Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Ein Kind spielt in einem naturnah gestalteten Garten.

Mehr «Vielfalt & Siedlungsgrün»

Die Biodiversität ist die Grundlage für das Leben auf der Erde und damit auch eine zentrale Lebensgrundlage für den Menschen. Der Verlust der Artenvielfalt ist auch in der Schweiz ein akutes Thema, bereits 36% aller Arten sind bedroht. Entsprechend gross und dringend ist der Handlungsbedarf bei der Förderung der Biodiversität. Es ist Zeit für eine Kehrtwende!  

Biodiversität zum Thema machen 

Trotz wichtiger, bereits umgesetzter Massnahmen: Die Grundsensibilisierung der Schweizer:innen in Bezug auf die Biodiversität ist nicht ausreichend. Deshalb ist die dringend nötige Kehrtwende bislang noch nicht erreicht. Wirtschaft und Gesellschaft fehlt es an Problembewusstsein, Wissen und Handlungsbereitschaft. Die aktive Förderung der Biodiversität muss ein prioritäres Thema in der Öffentlichkeit bleiben, damit alle raumwirksamen Akteure ihre Handlungsmöglichkeiten möglichst bald kennen. Denn Wissen und Erkenntnis sind die Grundlage für Handlungen. 

Das Projekt  

Die beiden Initiantinnen Pusch und BirdLife Schweiz möchten mit vereinten Kräften die Sensibilisierung und Handlungsmotivation der Schweizer:innen für die Biodiversität steigern. Gemeinsam mit einer starken Partner-Allianz will das Projekt «Vielfalt & Siedlungsgrün» das Potenzial der Siedlungsgebiete für die Biodiversität nutzen. Das Projekt wird strukturiert und bedürfnisgerecht informieren, inspirieren, motivieren und begleiten. Damit knüpft «Vielfalt & Siedlungsgrün» an die «Mission B» der SRG an und verstärkt die Bestrebung, die Gesellschaft zu sensibilisieren und neue Flächen zur Entfaltung der Siedlungsnatur zu schaffen.  

«Vielfalt & Siedlungsgrün» befindet sich aktuell (2022) in der Vorprojektphase, die ganz den Themen Analyse, Strategie und Konzeption gewidmet ist. 

Mit gemeinsamen Kräften  

Möchte die Schweiz das nötige kollektive Bewusstsein schnell und effektiv erreichen, ist das Vereinen und Bündeln der Kräfte verschiedener Akteure (öffentliche Hand, Wirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Bevölkerung) zentral. Daher soll das Projekt «Vielfalt & Siedlungsgrün» gemeinschaftlich entstehen und von einer starken Partner-Allianz abgesendet werden.

Sind Sie interessiert an einer Partnerschaft oder möchten auf dem Laufenden gehalten werden?

Ich interessiere mich für:*
 

Kontakt

clivia-bucher.jpg

Clivia Bucher
Teamleiterin «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» & «Vielfalt & Siedlungsgrün»
044 267 44 44
clivia.bucher[at]pusch.ch