
Tobelwelt Sitter für alle
Naherholungsgebiete werden immer wichtiger. Menschen wünschen sich mehr Natur, Biodiversität und schöne Landschaften in ihrer Umgebung. Oft fehlt jedoch das Bewusstsein für den qualitativen Wert dieser Naherholungsräume. Darüber hinaus hat die Schweizer Landschaft durch die Zersiedelung und Intensivierung der Landwirtschaft stark an Qualität eingebüsst.
Das Projekt «Tobelwelt Sitter für alle» setzt in diesem Spannungsverhältnis an: Natur und Landschaft im und um das St. Galler Sittertobel sollen mehr Aufmerksamkeit erhalten. Die Flusslandschaft und der angrenzende Siedlungsraum der Gemeinde Wittenbach und der Stadt St. Gallen haben enorm viel zu bieten. Es lohnt sich für die Bevölkerung, genauer hinzuschauen – und sich zu engagieren. Wer sein eigenes Naherholungsgebiet besser kennt und versteht, begegnet ihm mit mehr Respekt. Mit der Wertschätzung steigt auch die individuelle Verantwortung der Nutzer:innen.
Damit dies gelingt, setzt das Projekt auf eine Kombination aus Sensibilisierung und Mitwirkung. Besonders spannend ist das Zusammenspiel verschiedener Partizipationsansätze – online und offline. Drei neue Naturpfade, Exkursionen und partizipative Arbeitseinsätze bringen die Menschen in St. Gallen und Wittenbach gemeinsam in direkten Kontakt mit Landschaft und Natur. Sie packen selber an und erfahren, wie sie mit eigenem Engagement einen sichtbaren Beitrag an die Qualität ihrer Landschaft leisten können.
Projektträger und Unterstützung
Pusch führt das Projekt «Tobelwelt Sitter für alle» zusammen mit der REGIO Appenzell AR-St. Gallen-Bodensee durch. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) im Rahmen der Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2020 – 2024. Von den Erfahrungen aus den Modellvorhaben sollen später auch andere Projekte profitieren.
Naturpfade
St. Gallen und Wittenbach zeigen in der App «Naturpfade» wertvolle Natur-Hotspots in den Quartieren. Die Naturpfade führen zu je acht Standorten, bei denen es sich lohnt, ganz genau hinzuschauen.
App herunterladen:
Interessiert an einem eigenen Naturpfad?
Kontakt

Nadine Siegle
Kommunikationsverantwortliche
044 267 44 64
nadine.siegle[at]pusch.ch