Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Kurse und Tagungen

Wissen und das Verständnis für Zusammenhänge im Umweltschutz helfen Ihnen, sinnvolle und zielführende Nachhaltigkeitsvorhaben zu planen und realisieren. Die Stiftung Pusch und weitere Anbieter führen regelmässig praktische Fachkurse und Tagungen zu diversen Themen durch und werden von ausgewiesenen Fachexperten geleitet. Das Angebot im Bereich der Biodiversität, der naturnahen Planung, Pflege und dem Unterhalt von Grünflächen ist reichhaltig.

Empfehlenswert sind die Zertifikatslehrgänge von Pusch für Mitarbeitende von Gemeinde-Werkhöfen. Sie fokussieren nebst des theoretischen Hintergrunds vor allem auch auf die praktische Umsetzung des Gelernten in der Gemeinde.

kurs-revitalisierung-2.JPEG
Juni – September 2023, Mehrtageskurs, Deutschschweiz

Revitalisierung von Fliessgewässern – Grundlagenkurs

Der dreitägige Kurs gibt Einblick ins Ökosystem Fliessgewässer und in verschiedene Revitalisierungsprojekte inner- und ausserhalb des… mehr

kurs-boeschung.jpg
22. Juni 2023, Tageskurs, Rafz

Blühende Borde für die Gemeinden

Im eintägigen Kurs von Pusch und Pro Natura Zürich lernen die Teilnehmenden, welche Böschungen ein ökologisches Potential besitzen und wie dieses… mehr

gemeinde-trimbach.jpg
29. August 2023, Erfahrungsaustausch, Trimbach

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung für Gemeinden

Stossen Sie bei Ihren Bestrebungen zur Förderung der Biodiversität immer wieder auf Fragen, die Sie gerne mit anderen Gemeinden diskutieren möchten?… mehr

planungsinstrument-biodiversitaet-5.png
31. Oktober 2023, Tagung, Zürich

Planung für mehr Biodiversität und Landschaftsqualität – Synergien und Zielkonflikte

Im Siedlungsgebiet liegt ein grosses Potenzial zur Förderung der Biodiversität und Landschaftsqualität. Bei der Umsetzung entsprechender Massnahmen… mehr

Heckenpflege.jpg
7. November 2023, Tageskurs, Stettbach (ZH)

Naturnahe und effiziente Heckenpflege

Sie sind im Unterhalt von Gehölzgruppen und Hecken tätig? Im eintägigen Kurs lernen Sie, Hecken mit optimiertem Unterhaltsaufwand in einen naturnahen,… mehr

umweltagenda-erfa-biodiversitaet.jpg
7. Dezember 2023, Erfahrungsaustausch, Online

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung für Gemeinden

Stossen Sie bei Ihren Bestrebungen zur Förderung der Biodiversität immer wieder auf Fragen, die Sie gerne mit anderen Gemeinden diskutieren möchten?… mehr

Weitere Kurse von externen Anbietern

Neben Pusch bieten weitere Organisationen spannende Anlässe und Fortbildungen im Bereich der Biodiversität und verwandten Themen an. Eine Auswahl finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

  • Naturschutz.ch: Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz
  • Sanu.ch: Verschiedenste Weiterbildungskurse zu nachhaltigem Wirken (Bsp. Grünpflege)
  • EcoBau: Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau 
  • Ecos: Beratung zu Projekten zur nachhaltigen Entwicklung
  • Casafair: Verband für umweltbewusste und faire Haus- und Wohneigentümer:innen.
  • Wasser-Agenda 21: Forum und Netzwerk der Akteure der Schweizer Wasserwirtschaft
  • Stiftung SWO: Verschiedene Jahres-Kurse zum Thema Biodiversität über die gesamte Saison