Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Mit Weiterbildung zum Profi

Erwerben Sie sich das praktische Wissen und die notwendigen Kompetenzen, um in der Planung oder draussen auf dem Feld einen Unterschied zugunsten der Biodiversität zu machen. Dazu bietet Pusch das passende Weiterbildungsangebot an, bestehend aus Tageskursen, Zertifikatskursen, Tagungen sowie Erfahrungsaustauschen. Referierende mit profunder Praxiserfahrung, Begehungen und aktuelle Beispiele sichern die Umsetzbarkeit im beruflichen Alltag. Seit Jahren bildet Pusch sowohl Praktiker:innen wie auch Planer:innen weiter.
Gerne berücksichtigen wir auch individuelle Weiterbildungswünsche und entwickeln zusammen mit Ihnen ein massgeschneidertes Angebot für Ihre Zielgruppe.

planungsinstrument-biodiversitaet-5.png
31. Oktober 2023, Tagung, Zürich

Planung für mehr Biodiversität und Landschaftsqualität – Synergien und Zielkonflikte

Im Siedlungsgebiet liegt ein grosses Potenzial zur Förderung der Biodiversität und Landschaftsqualität. Bei der Umsetzung entsprechender Massnahmen… mehr

Heckenpflege.jpg
7. November 2023, Tageskurs, Stettbach (ZH)

Naturnahe und effiziente Heckenpflege

Sie sind im Unterhalt von Gehölzgruppen und Hecken tätig? Im eintägigen Kurs lernen Sie, Hecken mit optimiertem Unterhaltsaufwand in einen naturnahen,… mehr

umweltagenda-erfa-biodiversitaet.jpg
7. Dezember 2023, Erfahrungsaustausch, Online

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung für Gemeinden (online)

Stossen Sie bei Ihren Bestrebungen zur Förderung der Biodiversität immer wieder auf Fragen, die Sie gerne mit anderen Gemeinden diskutieren möchten?… mehr

Blumenwiese-mit-Kursteilnehmer.jpg
April – November 2024, Zertifikatskurs, Deutschschweiz

Naturnahe und effiziente Grünflächenpflege

Naturnah gestaltete Grünflächen haben im Siedlungsraum eine immer wichtigere Bedeutung. Im sechstägigen Zertifikatskurs erfahren Sie, wie wertvolle… mehr

gewaesserwart-bach-wiese.jpg
Juni – Oktober 2024, Zertifikatskurs, Deutschschweiz

Gewässerwart – Pflege und Unterhalt

Der Gewässerunterhalt ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die den Hochwasserschutz, die Förderung der Biodiversität und die Aufwertung des… mehr

 
Einer der besten Fachkurse, die ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.

Teilnehmer Zertifikatskurs «Gewässerwart»