Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Kurse & Tagungen

6. Juni 2023, Kurs, Zürich, Forum Energie Zürich

Funktion Gebäudetechnik

Die Inbetriebnahme eines Gebäudes stellt Bewirtschaftende vor diverse Herausforderungen. In diesem Kurs lernen Sie, was eine erfolgreiche… mehr

kurs-revitalisierung-2.JPEG
Juni – September 2023, Mehrtageskurs, Deutschschweiz

Revitalisierung von Fliessgewässern – Grundlagenkurs

Der dreitägige Kurs gibt Einblick ins Ökosystem Fliessgewässer und in verschiedene Revitalisierungsprojekte inner- und ausserhalb des… mehr

kurs-boeschung.jpg
22. Juni 2023, Tageskurs, Rafz

Blühende Borde für die Gemeinden

Im eintägigen Kurs von Pusch und Pro Natura Zürich lernen die Teilnehmenden, welche Böschungen ein ökologisches Potential besitzen und wie dieses… mehr

28. Juni 2023, Veranstaltung, Bern, United Against Waste

Fokus Food Save 2023

Fokus Food Save bringt die innovativsten Food Save Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Gemeinsam entfalten wir… mehr

28. Juni 2023, Atelier, Bern, sanu.

Ateliers Klimakommunikation

Die Teilnehmenden aus Gemeinden lernen die umweltpsychologischen Hintergründe von Verhaltensänderungen kennen und verstehen, wie Verhaltensweisen mit… mehr

18. August 2023, Lehrgang, Zürich, sanu future learning ag

Lehrgang «Umweltberatung und -kommunikation»

Umweltberater:innen sensibilisieren und motivieren Menschen, Unternehmen oder Organisationen zu nachhaltigerem Handeln. mehr

gemeinde-trimbach.jpg
29. August 2023, Erfahrungsaustausch, Trimbach

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung für Gemeinden

Stossen Sie bei Ihren Bestrebungen zur Förderung der Biodiversität immer wieder auf Fragen, die Sie gerne mit anderen Gemeinden diskutieren möchten?… mehr

29. August 2023, Tagung, Bern, Verein eco.ch

Naturkongress 2023

Der Fokus des Kongresses liegt auf Synergien zwischen der Erhaltung und Förderung der Biodiversität und der Transformation hin zu nachhaltigen… mehr

putzen-mikrofasertuch-2.png
31. August 2023, Erfahrungsaustausch, Bern/online

Reinigungsmittel und -Dienstleistungen nachhaltig beschaffen

Saubere Böden, klare Fenster, hygienische Toiletten. Wer will das nicht? Dazu braucht es eine regelmässige Reinigung. Doch wie viel ist genug? Welche… mehr

tagungsbild-strom-windrad.png
5. September 2023, Tagung, Bern

Netto-Null und Versorgungssicherheit – wie geht das?

Die unsichere Stromversorgungslage ist für Städte und Gemeinden eine Herausforderung. Wie schaffen sie es, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten,… mehr

6. September 2023, Seminar, Olten, procure.ch

Nachhaltige Beschaffung für Unternehmen

Netto Null, Lieferkettensorgfaltspflichten, Scope 3, Greenwashing - kennen Sie alle diese Begriffe und ihre Bedeutung für Ihre tägliche Arbeit im… mehr

labels-lupe-8.jpg
6. September 2023, Seminarreihe, Online

Labels – ein wichtiges Instrument in der nachhaltigen Beschaffung

Eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachhaltigkeit in die Beschaffung zu integrieren, sind Nachhaltigkeitslabels. Wie Sie dabei am besten… mehr

8. September 2023, Veranstaltung, Rapperswil, Umtec Technologie AG

WASTEvision 2023

Auf unseren Deponien werden diejenigen Stoffe abgelagert, die weder stofflich noch thermisch verwertet werden können. Was sind geeignete Massnahmen,… mehr

Kommunaler Kehrichtwagen
21. September 2023, Tageskurs, Bern

Grundlagenkurs kommunale Abfallbewirtschaftung - kompakt

Der eintägige Grundlagenkurs «Kommunale Abfallbewirtschaftung – kompakt» befasst sich mit den Themen und Zusammenhängen der Abfallbewirtschaftung von… mehr

planungsinstrument-biodiversitaet-5.png
31. Oktober 2023, Tagung, Zürich

Planung für mehr Biodiversität und Landschaftsqualität – Synergien und Zielkonflikte

Im Siedlungsgebiet liegt ein grosses Potenzial zur Förderung der Biodiversität und Landschaftsqualität. Bei der Umsetzung entsprechender Massnahmen… mehr

Heckenpflege.jpg
7. November 2023, Tageskurs, Stettbach (ZH)

Naturnahe und effiziente Heckenpflege

Sie sind im Unterhalt von Gehölzgruppen und Hecken tätig? Im eintägigen Kurs lernen Sie, Hecken mit optimiertem Unterhaltsaufwand in einen naturnahen,… mehr

sdg-workshop-22.png
13. November 2023, Online-Seminar, Online

Mit Erfolg zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie

Möchten Sie die nachhaltige Entwicklung Ihrer Gemeinde stärken und suchen dabei Unterstützung? Verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen Sie am… mehr

beschaffung-kursteilnehmerin.jpg
22. November 2023, Tageskurs, Zürich

Öffentliche Beschaffung nachhaltig und rechtskonform gestalten

Nachhaltige Beschaffung gewinnt durch die Gesetzesrevision in Gemeinden und Städten an Bedeutung. Langlebigkeit, Innovation, faire Arbeitsbedingungen… mehr

aue-basel-7.png
6. Dezember 2023, Erfahrungsaustausch, Zürich/online

Büroeinrichtungen neu denken und beschaffen

Neues Mobiliar kaufen war gestern: Wer heute Wert auf nachhaltige Beschaffung von Büroeinrichtungen legt, dem stehen innovative und kreislauffähige… mehr

umweltagenda-erfa-biodiversitaet.jpg
7. Dezember 2023, Erfahrungsaustausch, Online

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung für Gemeinden

Stossen Sie bei Ihren Bestrebungen zur Förderung der Biodiversität immer wieder auf Fragen, die Sie gerne mit anderen Gemeinden diskutieren möchten?… mehr

 
Einer der besten Fachkurse, die ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.

Teilnehmer Zertifikatslehrgang «Gewässerwart»

Logo Eduqua

Qualität steht an erster Stelle – deshalb ist der Bereich Erwachsenenbildung von Pusch «eduQua»-zertifiziert.

Sekretariat Kurse und Tagungen

tina-dercourt.jpg

Tina Rüegg
Sachbearbeiterin Administration
044 267 44 10
tina.rueegg[at]pusch.ch