Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Kurse & Tagungen

4. Oktober 2023, Workshop, Basel, Geothermie

Geothermie für Gemeinden und Städte

Die Geothermie ist ein Teil der Lösung. Heute liefert sie 5% des Wärmebedarfs der Schweiz. Das realistische Potential liegt bei 25%. Mit regionaler… mehr

6. Oktober 2023, Webinar, Online, United Against Waste

Lösungen für stabile Kühlketten und alternative Verpackungen

Einblick in innovative Technologien, um Temperaturstabilität in Kühlketten zu gewährleisten und nachhaltige Verpackungslösungen zu erkunden. mehr

18. – 29. Oktober 2023, Festival, Deutschschweiz, Verein Filme für die Erde

13. Filme für die Erde Festival

Die besten Umweltdokus anschauen: Filme für die Erde Festival in neun Städten. Spannende, informative und bewegende Filme rund um das Thema… mehr

25. Oktober 2023, Kurs, Zürich, Forum Energie Zürich

Betreiben von technischen Anlagen für Bewirtschaftende

Die Inbetriebnahme eines Gebäudes stellt Bewirtschaftende vor diverse Herausforderungen. In diesem Kurs lernen Sie, was eine erfolgreiche… mehr

planungsinstrument-biodiversitaet-5.png
31. Oktober 2023, Tagung, Zürich

Planung für mehr Biodiversität und Landschaftsqualität – Synergien und Zielkonflikte

Im Siedlungsgebiet liegt ein grosses Potenzial zur Förderung der Biodiversität und Landschaftsqualität. Bei der Umsetzung entsprechender Massnahmen… mehr

2. November 2023, Tagung, Lyss, aqua viva

Gewässerrevitalisierung in Gemeinden

Die Fachtagung bietet einen Überblick, worauf es bei der Gewässerrevitalisierung in Gemeinden ankommt: von der ersten Idee über die Finanzierung und… mehr

Heckenpflege.jpg
7. November 2023, Tageskurs, Stettbach (ZH)

Naturnahe und effiziente Heckenpflege

Sie sind im Unterhalt von Gehölzgruppen und Hecken tätig? Im eintägigen Kurs lernen Sie, Hecken mit optimiertem Unterhaltsaufwand in einen naturnahen,… mehr

sdg-workshop-22.png
13. November 2023, Online-Seminar, Online

Mit Erfolg zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde

Möchten Sie die nachhaltige Entwicklung Ihrer Gemeinde stärken und suchen dabei Unterstützung? Verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen Sie am… mehr

beschaffung-kursteilnehmerin.jpg
22. November 2023, Tageskurs, Zürich

Öffentliche Beschaffung nachhaltig und rechtskonform gestalten

Nachhaltige Beschaffung gewinnt durch die Gesetzesrevision in Gemeinden und Städten an Bedeutung. Langlebigkeit, Innovation, faire Arbeitsbedingungen… mehr

aue-basel-7.png
6. Dezember 2023, Erfahrungsaustausch, Zürich/online

Büroeinrichtungen neu denken und beschaffen

Neues Mobiliar kaufen war gestern: Wer heute Wert auf nachhaltige Beschaffung von Büroeinrichtungen legt, dem stehen innovative und kreislauffähige… mehr

umweltagenda-erfa-biodiversitaet.jpg
7. Dezember 2023, Erfahrungsaustausch, Online

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung für Gemeinden (online)

Stossen Sie bei Ihren Bestrebungen zur Förderung der Biodiversität immer wieder auf Fragen, die Sie gerne mit anderen Gemeinden diskutieren möchten?… mehr

Blumenwiese-mit-Kursteilnehmer.jpg
April – November 2024, Zertifikatskurs, Deutschschweiz

Naturnahe und effiziente Grünflächenpflege

Naturnah gestaltete Grünflächen haben im Siedlungsraum eine immer wichtigere Bedeutung. Im sechstägigen Zertifikatskurs erfahren Sie, wie wertvolle… mehr

gewaesserwart-bach-wiese.jpg
Juni – Oktober 2024, Zertifikatskurs, Deutschschweiz

Gewässerwart – Pflege und Unterhalt

Der Gewässerunterhalt ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die den Hochwasserschutz, die Förderung der Biodiversität und die Aufwertung des… mehr

 
Einer der besten Fachkurse, die ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.

Teilnehmer Zertifikatslehrgang «Gewässerwart»

Logo Eduqua

Qualität steht an erster Stelle – deshalb ist der Bereich Erwachsenenbildung von Pusch «eduQua»-zertifiziert.

Sekretariat Kurse und Tagungen

tina-rueegg.jpg

Tina Rüegg
Sachbearbeiterin Administration
044 267 44 10
tina.rueegg[at]pusch.ch

Sonja Plüss
Projektleiterin
044 267 44 05
sonja.pluess[at]pusch.ch