
Einstieg in die Siedlungsbiodiversität
Die Biodiversitätsförderung stellt hohe Ansprüche an Behörden und Verwaltungsmitarbeitende von Gemeinden. Diese Einstiegsveranstaltung vermittelt in kompakter Form Grundlagenwissen als auch wichtige Umsetzungsideen für den Erhalt und die Förderung von vielfältigen Grünflächen in Gemeinden.
Angebot
Die Ansprüche von Bund, Kantonen und der Bevölkerung an vielfältige, naturnahe Siedlungsräume mit hoher Aufenthaltsqualität steigen. Damit nimmt die Vielfalt der Aufgaben und Verantwortungen für Gemeinden zu. Gemeinderat:innen, Gemeindeschreiber:innen und mit Biodiversitätsaufgaben betraute Verwaltungsmitarbeitende, die über Massnahmen in Gemeinden entscheiden, sich aber noch kaum thematisches Fachwissen aneignen konnten, erhalten in diesem Kurzformat die notwendigen Grundlagen und Handlungsansätze, um wirkungsvoll tätig zu sein.
Kursziele
Die Teilnehmenden …
- verstehen, wieso es wichtig ist, dass Gemeinden sich für die Förderung der Biodiversität einsetzen.
- erhalten Einblick in ihre Rolle und Verantwortung hinsichtlich der Förderung der Biodiversität und kennen ihre wichtigsten Handlungsoptionen.
- verfügen über das notwendige Grundlagenwissen, um die wichtigsten strategischen Entscheide zur Förderung der Siedlungsbiodiversität zu fällen.
- knüpfen neue Kontakte und lernen mögliche Anlaufstellen für weiterführende Informationen kennen.
Zielpublikum
Ausschliesslich Behördenmitglieder, Gemeindeschreiber:innen, Biodiversitätsverantwortliche in der Verwaltung, die sich noch nicht vertieft mit dem Thema Biodiversitätsförderung auseinandergesetzt haben.
Treffpunkt
Online
Programm
Zeit
17.00 – 19.00 Uhr
Fachlicher Input und Diskussion
Kursleitung
Daniel Gutzwiller, Projektleiter Biodiversität, Stiftung Pusch
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Kontakt

Daniel Gutzwiller
Projektleiter Biodiversität
044 267 44 47
daniel.gutzwiller[at]pusch.ch
Einer der besten Fachkurse, die ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.
Teilnehmer Zertifikatslehrgang «Gewässerwart»
Sekretariat Kurse und Tagungen

Tina Rüegg
Administration
044 267 44 10
tina.rueegg[at]pusch.ch