Mit Erfolg zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde

Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
sdg-workshop-22.png
13. November 2023, Online-Seminar, Online

Mit Erfolg zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde

Hilfsmittel und Begleitung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen

Möchten Sie die nachhaltige Entwicklung Ihrer Gemeinde stärken und suchen dabei Unterstützung? Verschaffen Sie sich einen Überblick und lernen Sie am Pusch-Onlineseminar verschiedene Instrumente kennen, die Sie bei der Planung, der Umsetzung und beim Monitoring von Nachhaltigkeitszielen unterstützen.

Angebot

Relevante und überzeugende Nachhaltigkeitsziele gewinnen auch auf Gemeindeebene an Bedeutung. Sie sind zentraler Bestandteil der Legislaturplanung oder fliessen in Gemeindestrategien ein. Nicht immer liegen dabei die richtigen Schwerpunkte und Massnahmen auf der Hand. Verschiedene Instrumente helfen Gemeinden, die eigenen Stärken und Schwächen innerhalb der unterschiedlichen Nachhaltigkeitsdimensionen zu erkennen und daraus die individuellen Handlungsprioritäten abzuleiten.  

Das Online-Seminar verschafft einen Überblick. Lernen Sie in kompakter Form den Gemeindeprofilograf und den SDG-Kompass kennen und entscheiden Sie selbst, welches Instrument auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Kursziele

Die Teilnehmenden …

  • kennen die Grundlagen für eine nachhaltigkeitsorientierte Gemeindepolitik.
  • kennen den nationalen politischen Rahmen, auf dem sie eine Gemeindestrategie aufbauen können. 
  • verstehen die Argumente und Rahmenbedingungen für eine Nachhaltigkeitsstrategie und können diese gegenüber Entscheidungsträgern vertreten und begründen. 
  • kennen die wichtigsten Instrumente und Hilfsmittel zur Entwicklung einer kommunalen Strategie. 
  • können die aktuellen Angebote vergleichen und erkennen, welches sich für die individuelle Umsetzung am besten eignet. 

Zielpublikum

Gemeinderät:innen, Gemeindeschreiber:innen und Nachhaltigkeitsbeauftragte von Gemeinden

Treffpunkt

Online via Zoom

Programm

Kursinhalt

16.00 – 18.45 Uhr

Die Strategie Nachhaltige Entwicklung des Bundes

  • Zentrale Inhalte der Strategie nachhaltige Entwicklung 
  • Rolle der Gemeinden bei der Erreichung der nationalen Ziele 
  • Toolbox Agenda 2030 für Kantone und Gemeinden

Einführung in verschiedene Instrumente, welche Gemeinden bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen.

Ateliers zum Kennenlernen folgender Tools: 

  • Gemeindeprofilograf
  • SDG-Kompass

Referierende

  • Stephan Kägi, Bundesamt für Raumentwicklung ARE
  • Tobias Andres, Amt für Umwelt und Energie Kanton Bern 
  • Michael Althaus, Gemeindepräsident Gemeinde Siselen 
  • Gerhard Schneider, Mitentwickler Tool 
  • Sabine Pfammatter, Ressortverantwortliche Natur, Energie und Umwelt, Gemeinde Bottmingen 
  • Jennifer Zimmermann, Leiterin Gemeindeangebote und Erwachsenenbildung, Pusch 

Moderation

Jennifer Zimmermann, Leiterin Gemeindeangebote und Erwachsenenbildung, Pusch 

Kosten

  • Mitglied Pusch*, Ecoparc: CHF 90
  • Mitglied Schweizer Verband Kommunale Infrastruktur, Schweizerischer Städteverband und FachFrauen Umwelt: CHF 110
  • Nichtmitglied: CHF 130

*Als Pusch-Mitglied profitieren Sie von ermässigten Kurs- und Tagungsgebühren sowie einem vergünstigten Preis für die Umwelttipps und den eigenen Naturpfad. Eine Mitgliedschaft gibt es bereits ab CHF 150.

Anmeldung

Mit Erfolg zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde

Abweichende Rechnungsadresse?*

Eine Mitgliedschaft bei Pusch gibt es bereits ab CHF 150.

AGB*

Kontakt

jennifer-zimmermann.jpg

Jennifer Zimmermann
Leiterin Gemeindeangebote und Erwachsenenbildung
Mitglied der Geschäftsleitung
044 267 44 61
jennifer.zimmermann[at]pusch.ch

Partner

 
Einer der besten Fachkurse, die ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.

Teilnehmer Zertifikatslehrgang «Gewässerwart»

Logo Eduqua

Qualität steht an erster Stelle – deshalb ist der Bereich Erwachsenenbildung von Pusch «eduQua»-zertifiziert.

Sekretariat Kurse und Tagungen

tina-rueegg.jpg

Tina Rüegg
Sachbearbeiterin Administration
044 267 44 10
tina.rueegg[at]pusch.ch

Sonja Plüss
Projektleiterin
044 267 44 05
sonja.pluess[at]pusch.ch