
Papier in der Schule – Herstellung, Einsatz, Recycling
Papier ist trotz Digitalisierung ein für die Schulen wichtiger Wertstoff. Der Umgang mit Papier in der Schule ist beim Einkauf, im Einsatz und in der Nutzung kosten- und umweltrelevant. Am Beispiel Papier lassen sich Herstellungs- und Entsorgungsprozesse aufzeigen und die Auswirkungen der Rohstoffnutzung auf die Umwelt thematisieren. Die halbtägige Lehrerweiterbildung in der Papierfabrik Perlen Papier AG nimmt sie mit auf dem Weg vom Alt- zum Neupapier und bestückt Sie mit Unterrichts- und Anschauungsmaterial.
Halbtägige Weiterbildung «Papier»
Zielgruppe
Primar- und Sekundarlehrpersonen
Dauer
9.20 – 13.00 Uhr
Kursleitung
Lara Läubli, Projektleiterin Pusch
Adrian Huber, Perlen Papier AG
Datum
Samstag, 8. Mai 2021
(Dieser Kurs ist ausgebucht)
Kosten
für Lehrpersonen der Volksschulen kostenlos
Programm
- Inputreferat: Hintergrundinformationen zu Papier, Papierrecycling und Umwelt
- Betriebsbesichtigung Perlen Papier AG: Einblick in die Schweizer Papierproduktion
- Praxisteil: Einsatz Recycling-Praxiskiste im Unterricht mit Anschauungsmaterial zum Mitnehmen
- Konkrete Umsetzungsideen für Unterricht und Projektwochen nach Stufe getrennt
Bezug zum Lehrplan 21
TTG.3.B.3.a, TTG.3.B.2.a, NMG.6.3.a, NT.2.2c, NT.3.3.c, NT.3.3.d, WAH.1.3.a
Die Durchführung dieser Papier-Weiterbildung wird unterstützt von der Perlen Papier AG.
Kontakt

Lara Läubli
Projektleiterin
044 267 44 17
lara.laeubli[at]pusch.ch