Abonnieren Sie News für Schulen

Die Pusch-News informieren Sie 3- bis 4-mal jährlich über schulrelevante Umweltthemen und neue Angebote in der Umweltbildung.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
umweltunterricht-tatort-littering-jugendliche-draussen.jpg

«Mission: Food Save»

Der Lernhalbtag knüpft an den Pusch-Umweltunterricht an und vertieft die Themen Food Waste und nachhaltige Ernährung. Mittels einer digitalen Schnitzeljagd rund um den Hauptbahnhof Zürich kommen die Schüler:innen einer wertschätzenden Lebensmittelverwertung auf die Spur, lernen verschiedene Food Save Organisationen kennen und entwickeln eigene Handlungsideen für den Schulalltag und zuhause. Ausserdem erfahren die Jugendlichen unterwegs, wie sie nicht nur Lebensmitteln, sondern auch Alltagsgegenständen in Zürich ein zweites Leben schenken können.

Lernhalbtag «Abfall und Konsum»

Zielgruppe

7. - 9. Klassen Stadt Zürich

Dauer

Block à 2 Stunden, ergänzend zum Umweltunterricht im Schulzimmer.

Ort

Zürcher Innenstadt rund um den Zürcher Hauptbahnhof

Lernziele

  • Die Schülerinnen und Schüler können Ideen entwickeln wie Food Waste in der Lebensmittelproduktion reduziert werden kann.
  • Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Food Save Organisationen vorstellen und deren Bedeutung für die Reduzierung von Food Waste erklären.
  • Die Schülerinnen und Schüler können Geschäfte vorstellen, die gebrauchte Alltagsgegenstände verkaufen und deren Bedeutung zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs erklären.
  • Die Schülerinnen und Schüler können ihr eigenes Konsumverhalten reflektieren."

Buchung

Der Lernhalbtag baut auf dem Schulbesuch auf und ist nur in Kombination buchbar.

Begleitung

Die Jugendlichen sind während rund 70 Minuten selbstständig (ohne erwachsene Begleitperson) in kleinen Gruppen in der Zürcher Innenstadt unterwegs.

 

Fragen zum Lernhalbtag?

stephanie-epprecht.jpg

Stéphanie Epprecht
Projektleiterin
044 267 44 02
stephanie.epprecht[at]pusch.ch