
«Unser Ziel – 2000 Watt»
Eine speziell ausgebildete Umweltlehrperson von Pusch führt die Klasse anschaulich ins Thema 2000-Watt-Gesellschaft ein. Auf einem spannenden Parcours erarbeiten sich die Schüler:innen an Beispielen aus ihrem Alltag, wie sie sich in den Lebensbereichen Wohnen, Konsum, Ernährung und Mobilität energiesparend und klimafreundlich verhalten können. Die Jugendlichen halten die Resultate in einem persönlichen Arbeitsheft fest. Zum Abschluss werden die wichtigsten Handlungsmöglichkeiten der Schüler:innen in der Klasse diskutiert.
Lernhalbtag Energie und Klima
Zielgruppe
7. - 9. Klassen Stadt Zürich
Dauer
Block à 3 Lektionen, ergänzend zum Umweltunterricht im Schulzimmer
Ort
ezw-Kundenzentrum Zürich
Lernziele
- Die Schülerinnen und Schüler können den Begriff 2000-Watt-Gesellschaft erklären und wissen, wie sie selbst zum Erreichen des 2000-Watt-Ziels beitragen können.
- Die Schülerinnen und Schüler können beim Einkaufen beurteilen, in welchen Produkten viel graue Energie steckt.
- Die Schülerinnen und Schüler wissen, wie sie zu Hause Energie effizient nutzen können.
- Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, eine Reise nach ökologischen Kriterien zu planen.
Fragen zum Lernhalbtag beantwortet gerne
Ezequiel Garcia Morabito
Projektleiter
044 267 44 42
ezequiel.garcia[at]pusch.ch