
«Von der Energiequelle zur Steckdose»
Eine speziell ausgebildete Umweltlehrperson von Pusch beleuchtet mit den Schüler:innen den täglichen Energieverbrauch. Dazu machen die Kinder in Gruppen ihren Energiebedarf im Tagesverlauf sichtbar und diskutieren gemeinsam, wie sie Strom, Wärme und Warmwasser sparsam nutzen können. In einem Energie-Quiz festigen sie die Erkenntnisse und repetieren das Wissen um Energiequellen und umweltfreundliche Mobilität aus dem Umweltunterricht. Die anschliessende Führung durch einen grossen Leitungsschacht zeigt bildhaft, wie die von den Schüler:innen benötigte Energie in die Haushalte verteilt wird und wie die verschiedenen Leitungen unter einer Strasse aussehen.
Lernhalbtag Energie und Klima
Zielgruppe
6. Klassen Stadt Zürich
Dauer
Block à 3 Lektionen, ergänzend zum Umweltunterricht im Schulzimmer.
Ort
ewz-Kundenzentrum, Zürich
Lernziele
- Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihren Energieverbrauch über den Tag.
- Die Schülerinnen und Schüler wissen, wie sie im Alltag Energie sparen können.
- Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Vielfalt der Leitungen unter der Strasse und verstehen, wie Energie in die Haushalte verteilt wird.
Fragen zum Lernhalbtag beantwortet gerne
Ezequiel Garcia Morabito
Projektleiter
044 267 44 42
ezequiel.garcia[at]pusch.ch