Abonnieren Sie News für Schulen

Die Pusch-News informieren Sie 3- bis 4-mal jährlich über schulrelevante Umweltthemen und neue Angebote in der Umweltbildung.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Schüler:innen sind im Flusskraftwerk

«Wie aus Wasserkraft Strom wird»

Die Klasse besucht zusammen mit der Umweltlehrperson das Höngger Wehr. Dabei lernt sie anhand eines Modells die Funktion eines Wehrs kennen und erkundet mit einem Mitarbeitenden des ewz den Werkleitungskanal sowie die unterirdische Fischtreppe. Auf einem Stromtandem betreiben die Schüler:innen Glühbirnen und Stromsparlampen und realisieren hautnah, dass eine normale Glühbirne sechs Mal mehr Strom braucht als eine Sparlampe. 

Lernhalbtag Wasser

Zielgruppe

7. - 9. Klassen Stadt Zürich

Dauer

Block à 3 Lektionen, ergänzend zum Umweltunterricht im Schulzimmer

Ort

ewz Flusskraftwerk Höngg, Unterwasserkanal, 8049 Zürich

Lernziele

  • Die Schülerinnen und Schüler wissen, wie mit einem Flusskraftwerk umweltschonend erneuerbare Energie genutzt werden kann.
  • Die Schülerinnen und Schüler erleben die Funktionsweise eines Flusskraftwerks und die Stromproduktion vor Ort und an sich selber.
  • Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Eingriff der Wassernutzung in die Natur und die Folgen davon.
 

Ihre Fragen zum Lernhalbtag beantwortet gerne

annina-ruppli.jpg

Annina Ruppli
Projektleiterin
044 267 44 73
annina.ruppli[at]pusch.ch