Umweltunterricht «Abfall und Konsum» für 7. - 9. Klassen
In der Oberstufe steht das Thema Food Waste im Vordergrund. Die Jugendlichen setzen sich mit den Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf die Umwelt auseinander und überlegen, was es für einen nachhaltigen Konsum von Nahrungsmitteln braucht. Die Schülerinnnen und Schüler erarbeiten konkrete Handlungsmöglichkeiten gegen Food Waste für ihren Alltag und üben sie im Unterricht ein. Im Zusammenhang mit der Verpflegung unterwegs befassen sie sich auch mit dem Thema Littering.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Food Waste
- Umweltauswirkung der Lebensmittelproduktion
- Bewusstes Einkaufen und richtiger Umgang mit Lebensmitteln zu Hause
Bezug zum Lehrplan 21
Dauer und Ort
3 Lektionen im Schulzimmer
Unterricht buchen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Unterrichtsmaterial zum Thema
- Litteringdossier
- Dossier Textilrecycling
- Medienkoffer Konsum und Textilverwertung
Bei Fragen zum Unterricht

Sarah Weibel
Projektleiterin
044 267 44 42
sarah.weibel[at]pusch.ch