
Anknüpfungspunkt Klimakrise – Chance für den Unterricht
Schülerinnen und Schüler fordern einen griffigen Klimaschutz und zeigen ihre Besorgnis über die Klimaerwärmung auf der Strasse. Ihre Motivation, die Zukunft mitzugestalten, kann die Schule nutzen. Dazu bietet Pusch eine Auswahl frei verfügbarer Materialien für den Umweltunterricht, um junge Menschen zu einem handlungsorientierten Umgang mit der Klimakrise und weiteren Herausforderungen im Umweltbereich zu befähigen.
Schulstoff
Energiesparen für den Eisbär
Ein einfaches Experiment zum Treibhauseffekt bietet Anlass, um über eigene Beiträge für einen umweltverträglicheren Umgang mit Energie nachzudenken, und damit auch die Lebensgrundlagen für Eisbären zu schonen.
Zielgruppe: Unterstufe
Einfluss der Ernährung auf das Klima
Zur Klimaerwärmung trägt auch die Ernährung bei. Lesetexte und Aufgaben regen dazu an, sich mit entsprechenden Handlungsoptionen auseinanderzusetzen, um das Klima weniger zu belasten.
Zielgruppe: Mittelstufe
Vollgas umweltfreundlich
Verschiedene Verkehrsmittel unter der Lupe: welchen Einfluss haben diese auf die Umwelt und wo liegen deren Vor- und Nachteile? Angeregt wird eine Gedankenreise in der Region, die möglichst wenig CO2 verursacht.
Zielgruppe: Mittelstufe
Was ist der Treibhauseffekt?
Ein Kurztext, ein Experiment in Kleingruppen sowie Arbeitsblätter laden zur Auseinandersetzung mit den Begriffen Treibhauseffekt und Klimaerwärmung ein. Das schafft die Basis, um Ideen für das eigene klimaverantwortliche Handeln auszuhecken.
Zielgruppe: Mittel- und Oberstufe
Mystery um Food Waste
Wie belasten Nahrungsmittelabfälle die Umwelt? Kleingruppen erörtern die Zusammenhänge von Nahrungsmittelproduktion, Food Waste und Klimaveränderungen und überlegen sich, was sie dagegen tun können. Ausgangspunkt dafür ist eine rätselhafte Leitfrage.
Zielgruppe: Oberstufe
Ernährung und Klima
Die Produktion, der Transport und die Entsorgung von Nahrungsmitteln wirken sich auf das Klima aus. Verglichen werden können die Produkte anhand von Ökobilanzen. Was können wir selber dafür tun, den Einfluss unserer Ernährung auf das Klima zu senken?
Zielgruppe: Oberstufe
Klimafreundlich reisen – geht das?
Nicht alle Verkehrsmittel belasten die Umwelt gleich stark. Der Unterrichtsvorschlag ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen am Beispiel der Wahl von Transportmitteln bei der Ferienplanung.
Zielgruppe: Oberstufe
Klimawandel: Die Folgen für den Menschen
Wieso ist die aktuelle rasche Klimaerwärmung ein Problem und welche Folgen hat sie für uns Menschen? Was können wir gegen die Klimaerwärmung tun? Im Zentrum des Unterrichtsvorschlages steht der sparsame Umgang mit Energie.
Zielgruppe: Oberstufe
Spielerisch unterwegs zu 2000 Watt
Im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung ist immer wieder die Rede von der 2000-Watt-Gesellschaft. In einem Spiel erarbeiten sich Gruppen zahlreiche Energiespartipps für den Lebensbereich „Wohnen“, sowie einige für andere Lebensbereiche.
Zielgruppe: Oberstufe
Verantwortungsbewusst konsumieren
Module zu Themen wie Recycling, landwirtschaftliche Produktion und Labels, Fleischkonsum, Flugverkehr und Herstellung elektronischer Geräte laden zur Auseinandersetzung ein, auch mit dem eigenen Konsumverhalten und dessen Auswirkungen auf die Umwelt.
Zielgruppe: Sek II , Berufsfach- und Mittelschulen
Literatur für den Schulalltag
Pusch-Position zum Klimastreik

Nadine Ramer Almer
Leiterin Pusch für Schulen
Stv. Geschäftsleiterin
044 267 44 76
nadine.ramer[at]pusch.ch