Umweltunterricht «Wasser» für 1. und 2. Klasse
Im Umweltunterricht «Wasser» für die 1. und 2. Klasse erleben die Kinder anhand der Geschichte einer Rauchschwalbe, weshalb ein sorgsamer Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser wichtig ist.
Die Rauchschwalbe Randulina nimmt die Klasse mit auf ihre Reise, auf der sie Wasser in vielfältiger Form begegnet. In einer Postenarbeit tauchen die Kinder spielerischen in verschiedene Begegnungen mit Wasser ein und überlegen, was ihnen daran wichtig ist. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und sammeln Ideen, wie sie als Klasse Wasser schützen und Lebensräume erhalten können.
Ablauf
- Einstieg ins Thema im Rahmen der Geschichte von Randulina der Rauchschwalbe
- Geführte Postenarbeit mit Experimenten und Spielen
- Gestalten eines Plakats mit Ideen zu einem wertschätzenden Umgang mit Wasser
Lernziele
- Bewusstsein stärken, dass Wasser kostbar ist.
- Wasser als Erlebnisort, Lebensraum, Speicher und Lebenselixier schätzen lernen.
- Achtsamkeit für die Natur und deren Ressourcen entwickeln.
Schwerpunktthemen
- Sorgfältiger Umgang mit dieser Ressource
- Wasserverbrauch im Haushalt
- Lebensraum im und am Wasser
- Littering im See
Anzahl Lektionen
3 Lektionen
Bezug zum Lernplan
Der Unterricht orientiert sich an den Kompetenzbereichen des Lehrplans 21, insbesondere: NMG 2.1.1,NMG 2.6.1
Das könnte Sie auch interessieren:
Bei Fragen zum Unterricht hilft Ihnen

Annina Ruppli
Projektleiterin
044 267 44 73
annina.ruppli[at]pusch.ch