Umweltunterricht «Wasser» für die 4. Klasse
Im Umweltunterricht «Wasser» für die Mittelstufe geht es um die Themen Trink- und Abwasser im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf. Die Schüler:innen lernen, woher das Trinkwasser kommt und wieso Hahnenwasser aus Sicht der Umwelt besser ist als Flaschenwasser. Sie erarbeiten ausserdem konkrete Handlungsansätze, wie sie im Alltag das Wasser sauber halten können.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Wasserkreislauf inkl. Wassernutzung durch uns Menschen
- Trinkwasser
- Abwasser
Bezug zum Lehrplan 21
NMG.2.2b, NMG.2.6g, NMG.6.2c, NMG.8.3e, NMG.11.3d
Dauer und Ort
3 Lektionen im Schulzimmer
In der Stadt Zürich gehört zudem ein Lerntag in der Wasserversorgung Zürich und im Klärwerk von ERZ zum Unterricht und in Dietikon ein Lernhalbtag in der Abwasserreinigungsanlage Limeco.
Wichtiger Hinweis:
Für den Besuch im Klärwerk müsse alle Kinder in der 4. Klasse sein, mit jüngeren Kindern ist der Rundgang auf der Anlage nicht möglich. Die maximale Klassengrösse beträgt 25 Schüler:innen. Der Lerntag in Zürich wird am Mo, Di oder Do durchgeführt.
Unterricht jetzt buchen
Das könnte Sie auch interessieren:
Bei Fragen zum Unterricht hilft Ihnen
Corinna Bolliger
Projektmitarbeiterin
044 267 44 69
corinna.bolliger[at]pusch.ch