
Projektwochen zu Nachhaltigkeitsthemen planen
Projektwochen eignen sich hervorragend dazu, das Lernen und Handeln auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) auszurichten. Basierend auf den fächerübergreifenden Themen des Lehrplan 21. Damit der kreative Spielraum für Werk- und Wirkungsstätten voll ausgeschöpft und das Planungsteam maximal unterstützt werden kann, hilft ein strukturiertes und systematisches Vorgehen. Diesen Prozess werden wir durchspielen und Lösungen erarbeiten, wie Schüler:innen in die Themenwahl einbezogen werden können. So nehmen sie teil, erleben Selbstwirksamkeit, was wiederum die Lust am Mitgestalten der Zukunft im Alltag fördert.
Bei der schulinterne Weiterbildung «Projektwochen zu Nachhaltigkeitsthemen planen» fokussieren wir uns gemeinsam auf Ihre schulspezifischen Bedürfnisse und Fragen, zum Zeitpunkt Ihrer Wahl.
Halbtägiger Workshop
Dauer
½ Tag
Zielgruppe
Lehrpersonen und Schulleitung (Zyklus 1-3)
Moderation
Marco Maurer, Projektleiter Pusch
Erika Bauert, Mitinhaberin futurdrei, Dipl. Bildungsmanagerin, Primarlehrerin
Kursdatum
nach Wunsch und Absprache
Ort
Durchführung im eigenen Schulhaus
Kosten
Auf Anfrage
Programm
- Projektplanung mit dem Transferkreis
- Prozess als Ordnungs- und Orientierungssystem
- Systemisches Konsensieren
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO und die fächerübergreifenden Themen des Lehrplan21
- Integration der Schüler:innen in die Themenwahl
Wir konnten erste Schritte bereits an der Weiterbildung umsetzen
Micha Demsar, Schulleiter
Kontakt

Marco Maurer
Projektleiter Kundenbetreuung
044 267 44 74
marco.maurer[at]pusch.ch