
Überblick dank Labels und Standards
In den letzten 50 Jahren haben wir mehr Güter und Ressourcen verbraucht als alle Generationen vor uns. Gleichzeitig häufen sich Eingriffe in die Umwelt und unfaire Arbeitsbedingungen. Um diese Entwicklung zu stoppen, braucht es nachhaltige Produktions- und Konsummuster. Mindestanforderungen und Labels bilden einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähiger Produktion von Waren und Dienstleistungen.
Unternehmen spielen als Verbraucher oder Produzenten eine zentrale Rolle. Labels und Standards bieten ihnen ein wichtiges Instrument zur Orientierung und Kommunikation: Durch die Kennzeichnung von umwelt- und sozialverträglichen Produkten und Dienstleistungen erleichtern Labels Unternehmen eine nachhaltige Beschaffungspraxis. Für produzierende Unternehmen bieten sie ausserdem die Chance, ihre Kunden transparent über die Qualität, Herkunft und Produktionsbedingungen ihrer Wahren zu informieren und so Kaufanreize zu schaffen.
Labelinfo schafft Durchblick
Möchten Sie als Unternehmen nachhaltig beschaffen, bieten Ihnen Labels und Standards gute Unterstützung. Die Vielzahl an Labels kann den Überblick jedoch erschweren. Labelinfo.ch sorgt für mehr Durchblick im Labeldschungel. Die unabhängige Informationsplattform informiert Sie mittlerweile zu über 150 Labels in den unterschiedlichsten Produktekategorien – von Lebensmitteln über elektronische Geräte bis zu Reinigungsmitteln. Mit einer einfachen Vergleichsfunktion können Sie unter Labelinfo.ch unterschiedliche Labels vergleichen und erhalten so die Hintergrundinformationen für bewusste Einkaufsentscheide.
Dank der exakten Datenerhebung, der Analyse und der akribischen Auswertung hat Pusch Licht in den Labeldschungel gebracht. Dafür sind wir sehr dankbar, denn diese Transparenz gab es zuvor nicht.
Karl Schefer, Geschäftsführer Delinat, St. Gallen