Nachhaltige Beschaffung – gemeinsam lernen
Wie gelingt nachhaltige Beschaffung? Dieser Frage ist die Beschaffungstagung in Solothurn Anfang Mai 2023 nachgegangen und hat das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage genauer beleuchtet. Konsens besteht darin, dass die Beschaffung ein wichtiger Treiber für eine nachhaltige Entwicklung ist. Was zudem deutlich wurde: Die Anbietenden sind bereit, ihren Beitrag zu leisten. Nun braucht es etwas Mut und vor allem den Willen, die öffentliche Beschaffung anders, nachhaltiger zu gestalten.
Wir wollten von Karin Funk, Geschäftsführerin Allpura (Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen), und Nina Bachmann, Swiss Textiles, wissen, wo ihre Branche punkto Nachhaltigkeit steht und was sie sich von den Gemeinden in Bezug auf öffentliche Beschaffungen wünschen. Zudem erklärt Marc Steiner, Richter am Bundesverwaltungsgericht, den Anspruch des neuen Beschaffungsgesetzes und führt aus, wohin sich die öffentliche Beschaffung mittelfristig entwickeln wird.
Tools und Informationen