Offene Stellen bei Pusch
Rund 40 Mitarbeiter:innen entwickeln, realisieren und organisieren einen Grossteil der Aktivitäten von Pusch auf der Geschäftsstelle in Zürich. Im 2024 wird bei uns viel laufen und wir freuen uns auf deine Unterstützung als:
Kursleiter:in Risiko- und Notfallmanagement auf Italienisch (und Französisch)
Um was geht es?
- Pubblicità in italiano: vedi file collegato qui sotto
- Annonce en français : voir le fichier lié ci-dessous
Wie können Zivildienstleistende optimal auf Risiko- und Notfallsituationen vorbereitet werden? Unsere handlungsorientierten Kurse vermitteln das nötige Wissen und die Fähigkeiten. Ab Mitte 2025 freuen wir uns auf deine Unterstützung als Kursleiter:in, um gemeinsam Zivildienstleistende fit für ihre Einsätze zu machen!
Wer wir sind
Pusch setzt sich für eine gesunde Umwelt, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie vielfältige und artenreiche Lebensräume ein. Im Auftrag des Bundesamts für Zivildienst bietet Pusch jährlich rund 40 Ausbildungskurse im Umwelt- und Naturschutz für Zivildienstleistende an. In diesen einwöchigen Kursen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen und Kompetenzen, die sie im Einsatz und darüber hinaus nutzen können, und werden so befähigt, ihre Aufgaben sicher und eigenverantwortlich im Einsatzbetrieb zu erfüllen.
Freu dich darauf, schon bald
- das eintägige Modul «Risiko- und Notfallmanagement» auf Italienisch und evtl. Französisch oder Deutsch zu unterrichten
- rund 2 bis 4 Kursleitungen und dieselbe Anzahl Pikettdienste pro Jahr zu übernehmen (jeweils am Mittwoch)
- Teil eines engagierten und motivierten Teams zu werden, das sich mit Leidenschaft für den Umwelt- und Naturschutz einsetzt.
Das macht dich bei uns erfolgreich
- fundierte Kenntnisse im Bereich Risiko- und Notfallmanagement (Rettungsdienst, alpine Rettung, Intensivpflege, Krankenpfleger etc.)
- italienische Muttersprache, sehr gute Französischkenntnisse, gutes Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- SVEB-Zertifikat Erwachsenenbildner:in
- Erfahrung mit Arbeiten oder Aktivitäten im Freien
Was wir dir bieten
- Eine spannende, sinnerfüllte Aufgabe für unsere Zukunft.
- Eine methodisch-didaktische und fachliche Einführung.
- Jährlich ein bis zwei Erfahrungsaustauschtreffen und Hospitationen bei anderen Kursleitenden.
- Eine Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campus Schwarzsee am Vorabend des Unterrichts
Wo du arbeiten wirst
- Eidgenössisches Ausbildungszentrum ZIVI, Seestrasse 119, 1716 Schwarzsee FR, Schweiz
Wir bei Pusch haben noch viel vor
Auf uns warten aussergewöhnliche Herausforderungen. Wir würden diese gerne zusammen mit dir anpacken und wir freuen uns auf deine Bewerbung über dieses Formular (Jobbeschreibung wird auf Italienisch angezeigt).
- Bewerbungsfrist: 26. Januar 2025
- Stellenantritt: 01. April 2025
Mögliche Kurshospitation: 9. April 2025
Erster Pikettdienst: 25. Juni 2025
Wenn du inhaltliche Fragen zur Stelle hast, kannst du dich gerne mit Tania in Verbindung setzen, für übergeordnete Fragen zur Organisation und den Rahmenbedingungen der Stelle gibt dir gerne Roberta Auskunft.
- Tania Hoesli, Modulleiterin Risiko- und Notfallmanagement, tania.hoesli[at]pusch.ch, 077 414 43 79
- Roberta Borsari, Projektleiterin Zivildienstkurse roberta.borsari[at]pusch.ch, 044 267 44 16
Umweltlehrpersonen
Umweltlehrpersonen von Pusch arbeiten in der Regel in einem kleinen Teilzeitpensum und übernehmen pro Jahr rund 50 Schulbesuche im Umfang von zwei bis drei Lektionen in ihrer Wohnregion.
Zurzeit sind keine Stellen frei.
Wenn du eine pädagogische Grundausbildung oder entsprechende Erfahrung mitbringst, kannst du uns jedoch gerne deine Bewerbungsunterlagen zustellen an: bewerbung_schulen[at]pusch.ch. Sobald eine entsprechende Stelle frei wird, nehmen wir mit dir Kontakt auf.
Kontakt
Christian Müller
Leiter Personal und Finanzen
Mitglied der Geschäftsleitung
044 267 44 40
christian.mueller[at]pusch.ch