Partner für Projekte in Gemeinden
Die Partner im Bereich Gemeindeangebote ermöglichen Pusch die Umsetzung verschiedener Umweltprojekte auf Gemeindeebene und die Durchführung von Kursen und Veranstaltungen.
Strategische Partner
Stihl und Pusch setzen sich gemeinsam dafür ein, dass in Gemeinden mehr Akku-Geräte zum Einsatz kommen. Stihl setzt auf Technologieförderung und entwickelt innovative Produkte für unterschiedliche Zielgruppen und Kundenbedürfnisse. Gerade in Gemeinden eignen sich Akku-Geräte sehr gut für Gartenbau und Gehölzpflege. Bei professioneller Anwendung verursachen sie markant geringere Lärm- sowie Umweltbelastungen und sie können mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden. Durch geringere Schadstoffemissionen, einen leiseren Geräuschpegel und verminderte Vibrationen führen sie ausserdem zu positiven Gesundheitseffekten. Stihl verfolgt als strategischer Partner von Pusch das Ziel, den Anteil der Akku-Geräte kontinuierlich auszubauen und dem Markt zukunftsorientierte Lösungen anzubieten.
Wie Pusch verfolgt Texaid das Ziel, Stoffkreisläufe zu schliessen. Das Unternehmen ist Profi für Textilkreisläufe. Mit einer sorgfältigen Sortierung erreicht Texaid, dass ca. 65 Prozent der gesammelten Textilien als Secondhand-Kleider verkauft und nochmals eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden. Rund 30 Prozent werden zu Putztücher oder Dämmstoffen weiterverarbeitet. Um der Vision eines geschlossenen Textilkreislaufs näher zu kommen, investiert Texaid gezielt in neue Technologien wie zum Beispiel in die Rückgewinnung von Fasern aus Alttextilien oder andere Produkte. Zudem setzt sich das Unternehmen dafür ein, dass Textilien so produziert werden, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer wieder in den Kreislauf zurückgelangen können. Auch bei betrieblichen Prozessen reduziert Texaid im Rahmen des Umweltmanagements (IS0 14001) laufend ihre Umweltbelastung.
Weitere Partner für Gemeindeprojekte
Labelinfo.ch
Netzwerk Biodiversität
Programm «Nachhaltige öffentliche Beschaffung»
Botschaft des Königreichs der Niederlande
Bundesamt für Gesundheit BAG
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Bundesamt für Umwelt BAFU
Circular Economy Switzerland
eco-bau
Energieagentur St. Gallen
Energiestadt
Interessengemeinschaft nachhaltige öffentliche Beschaffung IGÖB
Kanton Aargau, Abteilung Umwelt
Kanton Bern, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Kanton Zürich, Baudirektion
Leopold Bachmann Stiftung
Lotteriefonds Kanton St. Gallen
Perlen Papier AG
TEXAID-Textilverwertungs AG
Schweizerischer Gemeindeverband SGV
Schweizerischer Städteverband SSV
Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur SVKI
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Stihl Vertriebs AG
SV-Stiftung
Verband für nachhaltiges Wirtschaften ÖBU
Verkehrsclub der Schweiz VCS
Walter und Bertha Gerber-Stiftung
Programm Biodiversität
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinne BSLA
Fonds Landschaft Schweiz FLS
Hochschule für Technik Rapperswil HSR
Kanton St. Gallen, Amt für Natur, Jagd und Fischerei ANJF
Schweizerischer Gemeindeverband SGV
Schweizerischer Städteverband
Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung
Stihl Vertriebs AG Vertriebs AG
Verband St. Galler Gemeindepräsidenten VSGP
WWF Schweiz
Programm Energie und Klima
Bundesamt für Energie BFE
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ
Industrielle Werke Basel IWB
Kanton Thurgau, Abteilung Energie
Schweizerischer Gemeindeverband SGV
Schweizerischer Städteverband SSV
Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur SVKI
Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
WWF Schweiz
Programm Öffentlichkeitsarbeit für Gemeinden
Digitaler Naturentdeckungspfad
Biedermann-Mantel-Stiftung
Bundesamt für Umwelt BAFU
Hürlimann-Wyss Stiftung
Stiftung 3FO
Zupo Stiftung