Die Umwelt auf dem Teller

Die Umweltauswirkungen der Ernährung werden gemeinhin unterschätzt. Dabei entfällt ein Drittel der Umweltbelastungen des Konsums in der Schweiz auf diesen Bereich. Food Waste verschärft das Problem zusätzlich. Wer seinen ökologischen Fussabdruck verringern will, konsumiert tierische Produkte massvoll, achtet auf umweltschonend produzierte Lebensmittel und geht sorgfältig mit diesen um. Die aktuelle Ausgabe von «Thema Umwelt» zeigt, wo die grossen Umweltbelastungen im Konsumbereich Ernährung anfallen und mit welchen Massnahmen sie sich erheblich reduzieren lassen.
Leitartikel
- Umweltschutz mit Messer und Gabel - Priska Messmer (PDF, 427 KB)
Copyright: Der Nachdruck ist erwünscht mit Quellenangabe (Thema Umwelt 2/2014, Pusch, Zürich) und Belegexemplar an die Redaktion.
Inhaltsverzeichnis
«Thema Umwelt» als Download
Links und Organisationen
- ESU-services Gmbh: www.esu-services.ch
- Foodways Consulting: www.foodways.ch
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau Fibl: www.fibl.org
- Labelinfo: www.labelinfo.ch
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE: www.sge-ssn.ch
- Sentience Politics: www.sentience.ch
- Verein Foodwaste.ch: www.foodwaste.ch
Ämter
- Agroscope: www.agroscope.admin.ch
- Bundesamt für Landwirtschaft BLW: www.blw.admin.ch
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: www.blv.admin.ch
- Bundesamt für Umwelt Bafu: www.bafu.admin.ch
Publikationen
- Fairlie, Simon (2011). Meat: A Benign Extravagance.
- Fleischatlas (2014).
- WWF (2012). Lebensmittelverluste in der Schweiz – Ausmass und Handlungsoptionen.