Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement

Neophyten bekämpfen, Lebensräume pflegen, die biologische Vielfalt fördern, Naherholungsgebiete aufwerten oder Siedlungen begrünen: Freiwilliges Engagement der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Förderung der Biodiversität ist ein Gewinn für alle.
«Thema Umwelt» stellt die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine erfolgreicher Freiwilligenarbeit zu Gunsten der Natur vor. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Gemeinden verschiedene Bevölkerungsgruppen erfolgreich in biodiversitätsrelevante Aufgaben miteinbeziehen und welche organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen es dafür braucht.
Leitartikel
-
«Mit mehr Händen mehr erreichen», von Marianne Stünzi (
PDF, 354 KB)
Copyright: Der Nachdruck ist erwünscht mit Quellenangabe (Thema Umwelt 4/2018, Pusch, Zürich) und Belegexemplar an die Redaktion.
Inhaltsverzeichnis