Mobilität nachhaltig gestalten

Weniger Verkehr und trotzdem mobil sein? Das ist die Vision eines nachhaltigen Mobilitätssystems. Städte und Gemeinden können viel zur Transformation beitragen. Innovative Konzepte, kluge Planung und Lenkung sowie motivierende Leitbilder sind die entscheidenden Instrumente für die Umsetzung.
«Thema Umwelt» nimmt die aktuellen Entwicklungen in den Fokus. Sie zeigt, wie Städte und Gemeinden nachhaltige Mobilitätssysteme gesamthaft planen und welche Anreize sie für deren Nutzung setzen können. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis illustrieren den Nutzen entsprechender Strategien und Massnahmen und deren Einfluss auf Lebensqualität und Standortattraktivität.
Leitartikel
- «Bitte umsteigen», von Priska Messmer (PDF, 431 KB)
Copyright: Der Nachdruck ist erwünscht mit Quellenangabe (Thema Umwelt 1/2019, Pusch, Zürich) und Belegexemplar an die Redaktion.
Inhaltsverzeichnis
- Mobilitätssalon EnergieSchweiz
- Handlungsleitfaden und weitere Infos Elektromobilität von EBP
- Szenarien für Gemeinden Elektromobilität EBP
- Forschungsprojekt INTENT
- Masterplan Velo Stadt Bern
- Handbuch Fusswegnetzplanung, ASTRA und Fussverkehr Schweiz
- Kommunale Fusswegnetzplanung, Merkblatt Kanton Zürich
- Vollzugshilfen, Handbücher und weitere Materialen Langsamverkehr
Kantonale und regionale Anlaufstellen für Mobilitätsfragen
- Kanton und Stadt Zürich
- Kanton Aargau
- Kanton Solothurn
- St.Gallen/Bodensee/Rheintal und Zürichsee Linth
- Region Biel
- Region Basel www.basel-unterwegs.ch und www.pendlerfonds.ch
- Zentralschweiz