Nachhaltige Beschaffung: (k)eine Sparübung

«Sag mir, was du einkaufst, und ich sage dir, wer du bist.» – Das gilt nicht nur für den privaten Konsum, sondern auch für das Konsumverhalten der öffentlichen Hand. Beschaffen Gemeinden nachhaltig, erhöhen sie die Akzeptanz ihrer Beschaffungsvorhaben, schonen ihr Budget, respektieren die Umwelt und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Die aktuelle Ausgabe von «Thema Umwelt» zeigt auf, wie die öffentliche Hand ihre Verantwortung gegenüber Steuerzahlern und Umwelt konkret nutzen und sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen kann.
Leitartikel
- Steuergelder verantwortungsvoll einsetzen - Reto Baumann (PDF, 170 KB)
Copyright: Der Nachdruck ist erwünscht mit Quellenangabe (Thema Umwelt 1/2014, Pusch, Zürich) und Belegexemplar an die Redaktion.
Inhaltsverzeichnis
«Thema Umwelt» als Download
Links zum Thema Nachhaltige Beschaffung
- Beschaffungskoordination Stadt Zürich: www.stadt-zuerich.ch/beschaffunghttp://www.abfall.ch/
- Buyfair: www.buyfair.orghttp://www.grueneinitiativen.ch/web/grn/volksinitiative/infos
- Kompass Nachhaltigkeit: oeffentlichebeschaffung.kompass-nachhaltigkeit.chhttp://www.bafu.admin.ch/wirtschaft/11350/index.html?lang=de
- Labelinfo: www.labelinfo.ch
- Nachhaltige Beschaffung: www.nachhaltige-beschaffung.chhttp://carbotech.ch/umweltberatung/lca/?lang=de
- Urwaldfreundliche Gemeinden: www.urwaldfreundliche-gemeinde.ch
Ämter und Organisationen
- Fachgruppe Nachhaltiges Bauen: www.bbl.admin.ch
- Förderverein für umweltverträgliche Papiere und Büroökologie Schweiz FUPS:www.fups.ch
- Trägerverein Energiestadt: www.energiestadt.ch
- Interessengemeinschaft Ökologische Beschaffung Schweiz IGÖB: www.igoeb.ch
- Kampagne Fairtrade Towns: www.fairtrade-towns.de
- Solidar Suisse: www.solidar.ch
- Staatssekretariat für Wirtschaft Seco: www.seco.admin.ch
Rechtliche Grundlagen
- WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen GPA
- Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über bestimmte Aspekte des öffentlichen Beschaffungswesens
- Übereinkommen zur Errichtung der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA
- Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen BoeB
- Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen VoeB
- Binnenmarktgesetz BGBM
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen IVoeB
- Vergaberichtlinien VRoeB zur IVoeB
Publikationen
- Bundesamt für Raumentwicklung (2007). Nachhaltige Beschaffung – Gute Beispiele im Bereich Nachhaltige Entwicklung.
- Der Schweizerische Bundesrat (2011). Masterplan Cleantech.
- Der Schweizerische Bundesrat (2012). Strategie Nachhaltige Entwicklung 2012–2015.
- ICLEI (2006). Buy Fair. Ein Leitfaden für die öffentliche Beschaffung von Produkten aus fairem Handel.
- IGÖB (2000). Öffentliche Beschaffung. Leitfaden für eine nachhaltige Beschaffung.
- IGÖB (2000). Wirtschaftliche und umweltschonende Gebäudereinigung.
- Sekretariat Beschaffungskommission des Bundes BKB (2012). Nachhaltige Beschaffung. Empfehlungen für die Beschaffungsstellen des Bundes.
- Solidar Suisse, Leitfaden
- Faire Beschaffung – Ein Leitfaden für Gemeinden und Kantone
- Solidar Suisse, Merkblatt
- Sozial nachhaltige Beschaffung – wie funktioniert das?
- Solidar Suisse, Merkblatt
- Merkblatt «Nachhaltige Entwicklungsprojekte unterstützen»
- Steiner, M. (2006)
- Die umweltfreundliche Beschaffung. Vergaberechtliche Möglichkeiten und Grenzen.
- Beschaffungsleitbild Stadt Zürich