Netto-Null geht alle an

Es gibt sie schon heute, die Lösungsansätze für eine klimafreundliche Schweiz: klimapositive Gebäude, CO₂-freie Mobilität, klimafreundliches Essen, erneuerbare Energien, riesiges Sparpotenzial bei Elektrogeräten und viele mehr. Und es gibt ihn, den Willen, mit dem Klimaschutz ernst zu machen. In der Zielsetzung ist man sich einig: Es muss Netto-Null sein. Das Ziel, der Wille und die Wege sind also vorhanden. Doch warum geht es nur so zögerlich voran? Ist das Ganze zu teuer? Ist es zu viel auf einmal? Ist das Ziel zu abstrakt? Wie werden aus den Worten Taten?
Die aktuelle Ausgabe von «Thema Umwelt» zeigt auf, welche Rolle Städte und Gemeinden auf dem Weg zu Netto-Null spielen. Sie beleuchtet Beispiele aus der Praxis und zeigt auf, wie Schweizer Gemeinden mit ihren eigenen Strategien und den richtigen Partnern das grosse Ziel von netto null Treibhausgas-Emissionen anpacken.
Ausgewählte Artikel aus dem Dossier
- «So machen Städte und Gemeinden einen Unterschied», von Sabine Marbet, Energie Zukunft Schweiz
- «Nottwil heizt ökologisch, regional und günstig», von Olivia Guler, Stiftung KliK
- «In Etappen zum Ziel», von Christian Vogler, Stadt Baden
Leitartikel
-
«Auf zu Netto-Null!», von Felix Meier (
PDF, 484 KB)
Copyright: Der Nachdruck ist erwünscht mit Quellenangabe (Thema Umwelt 1/2022, Pusch, Zürich) und Belegexemplar an die Redaktion.
Inhaltsverzeichnis