Abonnieren Sie News für Gemeinden & Interessierte

Die News für Gemeinden und Pusch-Interessierte informieren Sie 4- bis 6-mal jährlich über aktuelle Umweltthemen, Pusch-Angebote und -Projekte sowie spannende Umsetzungsbeispiele und Hilfestellungen.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Räume suffizient nutzen: neue Wohn- und Arbeitsformen

tu193_titelseite_klein.jpg
3/2019
28 Seiten A4
CHF 15 ( zzgl. Versandkosten)

Zum Erreichen von Klimazielen sind griffige Massnahmen nötig. Auch die Nutzung von öffentlichen und privaten Räumen soll konsequent mit Rücksicht auf Umwelt und Ressourcen erfolgen. Gemeinschaftliche Wohnformen zielen in diese Richtung: Wenn Flächen und Infrastrukturen gemeinsam genutzt werden, trägt das dazu bei, die Wohnfläche pro Person und damit den CO2-Ausstoss zu verringern. Auch mittels neuer Arbeitsformen, beispielsweise durch die zeitweilige Nutzung nahe gelegener Coworking-Spaces, lassen sich die Mobilität und der Ressourcenverbrauch reduzieren.  

Die September-Ausgabe von «Thema Umwelt» beleuchtet neue Wohn- und Arbeitsformen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie zeigt auf, wo die Möglichkeiten von Gemeinden liegen, um suffiziente Wohnformen zu fördern.  Bereits heute gibt es zahlreiche in der Praxis erprobte Beispiele von neuen Wohn- und Arbeitsformen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen je nach Lebenformen und -phasen Rechnung tragen. Weitere werden folgen – experimentieren ist dabei erwünscht. 

Leitartikel