Archiv «Thema Umwelt»
Von 2000 bis 2022 informierte die Fach- und Mitgliederzeitschrift «Thema Umwelt» 4-mal pro Jahr über ein aktuelles Umweltthema. Sie befasste sich dabei mit verschiedenen Aspekten des Umweltschutzes, unterstützte mit Leitartikeln und Stellungnahmen die Meinungsbildung und vermittelte praxisnahe Tipps und Handlungshilfen für die tägliche Arbeit in Behörden, Verwaltung und Wirtschaft. Anfang 2023 wurde das «Thema Umwelt» vom «Pusch-Magazin» abgelöst. Die einzelnen Ausgaben können bei Interesse jedoch nach wie vor bestellt werden.
Wärmewende mit oder ohne Gas?

Wirksamer Klimaschutz erfordert eine drastische Senkung der CO2-Emissionen. Erdöl und Ergas für die Versorgung mit Raumwärme haben in einem solchen Zukunftsszenario keinen Platz mehr. Die Wärmewende erfordert Innovationskraft und einen massiven Ausbau von Alternativen: Dazu gehören thermische Netze und Wärmepumpen zur Nutzung von Ab- und Umgebungswärme, Biogas und synthetische Gase, grüner Strom und nicht zuletzt Effizienz. Entscheidend sind die Auswirkungen auf die Netzinfrastrukturen für Fernwärme und Gas, die an die neuen Anforderungen angepasst werden müssen. Städte, Gemeinden und Energieversorgungsunternehmen sind gefordert, ihre Energieplanung neu zu definieren, Investitionen langfristig zu planen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Die aktuelle Ausgabe von Thema Umwelt präsentiert verschiedene Lösungsansätze, wie die Umstellung auf eine weitestgehend CO2-freie Wärmeversorgung gelingen kann. Sie zeigt die Bedeutung der Sektorkopplung auf und diskutiert die Frage, welche Rolle thermische Netze und grüne Gase im Wärmemix der Zukunft spielen werden.
Leitartikel
-
«Wärmewende jetzt!», von Susanne Menet (
PDF, 412 KB)
Copyright: Der Nachdruck ist erwünscht mit Quellenangabe (Thema Umwelt 4/2019, Pusch, Zürich) und Belegexemplar an die Redaktion.
Inhaltsverzeichnis