
E-Fahrzeuge und Ladestationen
Chancen und Stolpersteine bei der Beschaffung
Es gibt sie heute praktisch für jeden Einsatz: E-Fahrzeuge. Doch wie sieht es mit den Ladestationen aus? Expert:innen sowie Gemeinden und Städte diskutieren und tauschen ihre Erfahrungen im Rahmen des von Pusch organisierten IGÖB Atelier aus.
Angebot
Elektrisch betriebene Fahrzeuge sind in aller Munde und die erste Wahl, wenn es um klimafreundlichen Transport geht. Städte und Gemeinden waren von Beginn an treibende Kräfte bei der Elektrifizierung der Mobilität. Welche Kommunal- und Spezialfahrzeuge gibt es als Stromer und für welchen Einsatz sind sie geeignet? Wie steht es um die notwendigen Ladeinfrastrukturen? Und auf was ist bei der Planung und Beschaffung zu achten?
Das IGÖB Atelier bietet fachliche Inputs, wie Sie konkret vorgehen können, um die Beschaffung, den Betrieb von Fahrzeugen und Infrastruktur nachhaltig zu gestalten. Schöpfen Sie aus dem Erfahrungsschatz anderer Gemeinden und Städte. Im IGÖB Atelier diskutieren Expert:innen und Beschaffende aus Städten, Gemeinden und Kantonen über ihre Erfahrungen und suchen nach Lösungen.
Das Atelier findet zweisprachig statt, das heisst, jede:r spricht in der eigenen Sprache.
Kursziele
Die Teilnehmenden …
- kennen Vorteile und Markt von E-Fahrzeugen
- vermeiden Stolpersteine bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Ladestationen
- lernen Beschaffende anderer Gemeinden und Städte kennen
Zielpublikum
Vertreter:innen von Kantonen, Städten und Gemeinden, die sich mit Beschaffungsaufgaben befassen.
Treffpunkt
Amt für Umweltschutz, Morgartenstrasse 2a, 3000 Bern 22
Organisation
IGÖB – Interessengemeinschaft nachhaltige öffentliche Beschaffung
Das Atelier wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt (Bafu).
Programm
Programm
13.30 bis 16.30 Uhr
- Begrüssung durch Präsidium
- Neues zu eKommunalfahrzeugen sowie deren Zusammenspiel mit Ladestationen: Manuel Meili, Vice-Präsident SIK
- Stolpersteine und Herausforderungen bei der Beschaffung (Besipiel Lugano): Protoscar, Ilaria Besozzi
- Konkrete Erfahrungen aus der Praxis: Bernhard Rüegg, Stadt Bern
- Vertiefte Diskussion und Erfahrungsaustausch in kleinen Runden
Fragerunden auch direkt nach den Inputreferaten.
Kosten
Die Teilnahme am IGÖB-Atelier ist kostenlos.
Anmeldung
Kontakt

Felix Meier
Geschäftsleiter
Leiter Pusch für Unternehmen und Kooperationen
044 267 44 71
felix.meier[at]pusch.ch
Einer der besten Fachkurse, den ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.
Teilnehmer Zertifikatskurs «Gewässerwart»
Sekretariat

Tina Rüegg
Administration
044 267 44 10
tina.rueegg[at]pusch.ch
Sonja Plüss
Praktikantin
044 267 44 05
sonja.pluess[at]pusch.ch