spd-webinar-lunch-learn.jpg
25. August 2025, Webinar, Online

Der Schlüssel zu klimafreundlicher Unternehmenslogistik

Auf dem Weg zu Netto Null mit Lean & Green

Die Logistik und der Transport machen oft einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens aus – dementsprechend gross ist das Potenzial für Einsparungen. Die Initiative «Lean & Green» unterstützt dabei dank internationaler Erfahrung.

Angebot

Erfahren Sie, wie die Initiative Lean & Green von GS1 Unternehmen dabei unterstützt, ihre Logistikprozesse effizienter und gleichzeitig umweltfreundlicher zu gestalten. Der Schlüssel: Kollaboration. In diesem Webinar lernen Sie anhand eines Beispiels aus der Praxis die Ziele, Methoden und konkreten Vorteile von Lean & Green kennen – von CO₂-Reduktion bis zu Kosteneinsparungen. Ideal für Verantwortliche aus Logistik, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie.

Kursziele 

Die Teilnehmenden … 

  • verstehen die Rolle des Transports und der Logistik für die Erreichung der Klimaziele.
  • wissen, welche Vorteile das Programm Lean & Green bringt.
  • erkennen anhand eines Praxisbeispiels, wie Lean & Green umgesetzt werden kann.
  • profitieren im Austausch mit anderen von Lösungsansätzen im Bereich des Transports und der Logistik.

Zielpublikum 

Verantwortliche aus Logistik, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie

Programm

Kursinhalt 

12.15 -13.15 Uhr

  • Begrüssung und Vorstellung
  • Dekarbonisierung der Logistik durch Kollaboration: Vorstellung des Programms Lean & Green - Jan Eberle von GS1 Switzerland
  • Erfahrungen von Unternehmen bei der Umsetzung von Lean & Green: Beispiele aus der Praxis
  • Offene Gesprächsrunde, Zeit für Austausch und Frage

Kosten

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

Anmeldung

Der Schlüssel zu klimafreundlicher Unternehmenslogistik

AGB*

Kontakt

ina-paschen.jpg

Ina Paschen
Programmleiterin Unternehmensangebote
044 267 44 07
ina.paschen[at]pusch.ch

Partner

 
Einer der besten Fachkurse, den ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.

Teilnehmer Zertifikatskurs «Gewässerwart»

Sekretariat

tina-rueegg.jpg

Tina Rüegg
Teamleitung Umweltlehrpersonen und Sachbearbeiterin Administration
044 267 44 10
tina.rueegg[at]pusch.ch

bryan-brignoli.jpg

Bryan Brignoli
Sachbearbeiter Administration
044 267 44 01
bryan.brignoli[at]pusch.ch

Logo Eduqua

Qualität steht an erster Stelle – deshalb ist der Bereich Erwachsenenbildung von Pusch «eduQua»-zertifiziert.