Coronavirus
Durchführung von Veranstaltungen
Wir gehen davon aus, dass wir unsere Kurse ab Mitte März wieder physisch durchführen können. Falls dies nicht der Fall sein sollte, werden die Kurse online durchgeführt oder auf ein späteres Datum verschoben. Allfällige coronabedingte Änderungen werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben. Abmeldungen sind im Rahmen der AGB ohne Kostenfolgen möglich.

Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung
Know-how teilen und profitieren
Pusch organisiert einen Runden Tisch für Gemeindevertreterinnen und -vertreter zum Thema Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen eines jährlich stattfindenden, halbtägigen Erfahrungstreffens mit anderen Werkhofleitenden, Naturschutzverantwortlichen und Gemeinderätinnen und -räten auszutauschen und voneinander zu lernen.
Angebot
Die Schaffung und Pflege von naturnahen Grünflächen im Siedlungsraum soll zur Vernetzung von Lebensräumen sowie zur Förderung der Artenvielfalt beitragen und der Bevölkerung Naturerlebnisse in der Wohnumgebung ermöglichen. Das fordert die vom Bundesrat verabschiedete «Strategie Biodiversität Schweiz».
Doch wie lässt sich die Biodiversität in der Gemeinde effizient fördern? Welche Instrumente und Projekte haben sich als besonders wirksam erwiesen? Wo gibt es Schwierigkeiten und wie können sie gelöst werden?
Der Runde Tisch für Gemeinden bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Lernen Sie Vertreterinnen und Vertreter aus anderen engagierten Gemeinden kennen, teilen Sie mit Ihnen Ihre Erfahrungen aus der Praxis und diskutieren Sie über Erfolgsfaktoren und Hürden in der Umsetzung.
Zielpublikum
Verwaltungsangestellte, Behörden- und Kommissionsmitglieder, Werkhofleitende, weitere interessierte Gemeindevertreter und –vertreterinnen
Treffpunkt
Treffpunkt und Datum werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Programm
Online-Austausch
13.45 - 16.45 Uhr
Input Referate
Erfahrungsaustausch und Diskussion
Kosten
Die Teilnahme am «Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung − Runder Tisch für Gemeinden» ist kostenlos.
Anmeldung
Kontakt

Pascal Blarer
Projektleiter Biodiversität
044 267 44 46
pascal.blarer[at]pusch.ch
Einer der besten Fachkurse, den ich je besucht habe! Die Inhalte waren nicht abgehoben oder zu akademisch, trotzdem ging es für Praktiker genug in die Tiefe.
Teilnehmer Zertifikatskurs «Gewässerwart»
Sekretariat

Tina Dercourt
Administration
044 267 44 10
tina.dercourt[at]pusch.ch

Larissa Münch
Administration
044 267 44 18
larissa.muench[at]pusch.ch