
Gemeinschaftsprojekt «Biodiversität. Jetzt!»
Die Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens – doch sie ist stark gefährdet. Das Gemeinschaftsprojekt «Biodiversität. Jetzt!» setzt hier an: Von 2025 bis 2028 schafft eine breite Partner-Allianz naturnahe Lebensräume im Siedlungsraum und motiviert die Bevölkerung zum Mitmachen. Eine Kompetenz- und Mitmachplattform bündelt Wissen, vernetzt Akteur:innen und bietet praxisnahe Unterstützung.
Die Biodiversitätskrise betrifft uns alle
Weltweit ist eine von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. In der Schweiz sind ein Drittel der Arten und rund 50 % der Lebensräume gefährdet. Trotzdem wird das Problem unterschätzt: Die Mehrheit der Bevölkerung hält die Biodiversität für intakt, und nur 3 % sehen darin eine ernsthafte Gefahr.
Gemeinsam die Biodiversität zur Priorität machen
Damit die Trendwende gelingt, müssen alle Akteur:innen ihren Handlungsspielraum zur Förderung der Biodiversität kennen und ausschöpfen. Hier setzt das Gemeinschaftsprojekt «Biodiversität. Jetzt!» an. Von Mai 2025 bis Ende 2028 führt eine breit abgestützte Allianz von Partner:innen gezielte Aktionen durch, um mehr naturnahe Lebensräume in Siedlungen zu schaffen und die Bevölkerung zur aktiven Mitwirkung zu motivieren. Praxisnahe Werkzeuge und Unterstützungsangebote erleichtern das Engagement und zeigen konkrete Handlungsoptionen auf.
Bewusstsein wecken, Kompetenzen fördern, zur Handlung aktivieren
Im Rahmen des Projekts schärft eine nationale Informationsoffensive das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität und zeigt auf, wie naturnahe Siedlungen unsere Lebensqualität verbessern. Eine Kompetenz- und Mitmachplattform bündelt Wissen und zeigt bestehende Initiativen und praxisnahe Angebote auf. Sie verbindet Menschen und Institutionen mit regionalen Projekten und motiviert zur Schaffung naturnaher Flächen – sei es auf dem Balkon, im Garten, auf dem Firmengelände oder dem Dorfplatz. Digitale Beratungen, Webinare, Best-Practice-Beispiele und Blogbeiträge helfen, Wissen zu vertiefen, konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und aktiv zu werden. Ob als Privatperson oder Institution mit oder ohne eigene Fläche: Jede und jeder kann einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.

Breite Unterstützung für eine starke Wirkung
Hinter «Biodiversität. Jetzt!» steht eine breite Allianz von Partner:innen aus Kantonen, Gemeinden, Forschungs- und Bildungsinstitutionen, Unternehmen, NGOs, Medien und weitere Akteur:innen. Sie unterstützen das Projekt kommunikativ, finanziell und mit eigenen Massnahmen.
Mitmachen und informieren
Informieren Sie sich in unserer Projekt-Präsentation über das Gemeinschaftsprojekt und Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sind Sie an einer Partnerschaft interessiert oder möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden?
Gemeinsam schaffen wir Biodiversität!
Initiantinnen des Projekts:
- Pusch - Praktischer Umweltschutz
- BirdLife Schweiz
Kontakt

Clivia Bucher
Teamleiterin «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» & «Biodiversität. Jetzt!»
044 267 44 44
clivia.bucher[at]pusch.ch
Folgen Sie «Biodiversität. Jetzt!» auf LinkedIn.