Abonnieren Sie News für Schulen

Die Pusch-News informieren Sie 3- bis 4-mal jährlich über schulrelevante Umweltthemen und neue Angebote in der Umweltbildung.


Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Nachhaltige und zukunftsfähige Schulen

Schulen haben einen grossen Handlungsspielraum, um einen Beitrag zu den weltweiten Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu leisten. Mit unserer Arbeit möchten wir Schulen unterstützen, dass sie nachhaltige Entwicklung im Schulalltag in allen Bereichen leben. Das bedeutet auch, betriebliche Entscheide zugunsten der SDGs und insbesondere zum Schutz des Klimas und der Umwelt zu treffen. 

Träume wahr werden lassen

Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige Schule aus?

In unserer Vision einer solchen Schule zwitschert und summt es beim Betreten des Schulareals aus einer bunten Blumenwiese. Auf den Dächern des Schulhauses ist eine Solaranlage installiert. Die Kinder spielen in der Pause um die mit einheimischen Sträuchern bepflanzten Hecken Verstecken oder lernen im Draussenunterricht Pflanzen- und Tierarten kennen. Die dritte Klasse pflegt die Gartenbeete in den warmen Monaten und zaubert aus der Ernte Leckereien für den Pausenkiosk.

In der klassenübergreifenden Projektwoche zum Thema «Nachhaltige Entwicklung» hat eine Gruppe von Schüler:innen ein Repair-Café aufgebaut und mithilfe von Senior:innen in Betrieb genommen. Während des Werk-Unterrichts ist das Repair-Café auch regelmässig für die Bewohner:innen des Quartiers offen. Eine andere Gruppe hat in der Projektwoche einen nachhaltigen Menüplan für den Mittagshort zusammengestellt. Gleichzeitig haben die Schüler:innen bei der lokalen Bäckerei und auf dem Bauernhof mit angepackt und ihr Verständnis für das «Produzieren» von Lebensmitteln geschärft.

Im Mittagshort kommen nun nur noch saisonale und vorwiegend regionale Produkte auf den Tisch. Fleisch steht hier – wie auch im WAH-Unterricht – nur selten auf dem Menüplan und Essensreste werden verwertet oder für zu Hause eingepackt. Die Rüstabfälle bringen die Schüler:innen auf den Kompost und helfen auch beim Prozess des Kompostierens mit. Und im NMG-Unterricht werden gerade Asthaufen für Kleinsäuger, Reptilien und Insekten errichtet.  

Auf unserem Wimmelbild finden Sie viele weitere Möglichkeiten, wie Sie als Schule einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten können. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie jetzt!   

 

Inhaltliche Fragen

nadine-ramer.jpg

Nadine Ramer Almer
Leiterin Pusch für Schulen
Stv. Geschäftsleiterin
044 267 44 76
nadine.ramer[at]pusch.ch