Beschaffung für Gemeinden

Verantwortungsbewusst einkaufen

Die Beschaffung von Materialien, Rohstoffen, Bauten und Dienstleistungen macht in Unternehmen zwischen einem und zwei Dritteln der Ausgaben aus. Hier liegt nicht nur grosses ökonomisches, sondern auch ökologisches Potenzial. Durch eine nachhaltige Beschaffungspraxis, die auf umwelt- und sozialverträgliche Produkte setzt, können Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.
Doch wo ansetzen? Bei der Heizung, bei den Fahrzeugen oder beim Papier? Weniger, solches mit Auszeichnungen oder einfach anderes beschaffen? Diese Fragen lassen sich nicht für alle Unternehmen oder Branchen pauschal beantworten. Für eine genauere Analyse des Potenzials lohnt sich meist eine Beratung.
Ein erster und erfolgreicher Schritt liegt aber oft schon  in der Berücksichtigung von anerkannten Standards und Labels. So verbessert sich die Umweltbilanz bereits, wenn Sie zum Beispiel beim Kauf von Fahrzeugen auf die Effizienzklasse A achten. Oder indem Sie auf Papier mit dem FSC-Recycling-Label oder dem Blauen Engel setzen.

Kompass Nachhaltigkeit

Kompass Nachhaltigkeit für Unternehmen

Der Kompass Nachhaltigkeit unterstützt als Plattform für nachhaltige Beschaffung kleine und mittlere Unternehmen bei Beschaffungsfragen. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Informationen, Tools und Beispielen. Die Plattform zeigt zudem, wie man ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement aufbaut und verankert.

Labelinfo schafft Durchblick

Möchten Sie als Unternehmen nachhaltig beschaffen, bieten Ihnen Labels und Standards gute Unterstützung. Die Vielzahl an Labels kann den Überblick jedoch erschweren. Labelinfo.ch sorgt für mehr Durchblick im Labeldschungel. Die unabhängige Informationsplattform informiert Sie mittlerweile zu über 150 Labels in den unterschiedlichsten Produktekategorien – von Lebensmitteln über elektronische Geräte bis zu Reinigungsmitteln. Mit einer einfachen Vergleichsfunktion können Sie auf Labelinfo.ch unterschiedliche Labels vergleichen und erhalten so die Hintergrundinformationen für bewusste Einkaufsentscheide.

Fit im Wettbewerb – sparsam mit Ressourcen

Das Netzwerk Ressourceneffizienz Schweiz Reffnet.ch unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Material, Energie und Kosten zu sparen. Experten identifizieren die noch nicht realisierten Effizienzpotenziale in Ihrem Betrieb und erarbeiten mit Ihnen konkrete Massnahmenpläne. Oft wird die Beschaffung dabei auch ökologisch optimiert.

 

Mehr als 60 Prozent aller durch den Konsum in der Schweiz anfallenden Umweltbelastungen entstehen im Ausland.