Medienmitteilungen
Biodiversität – Dringlichkeit ohne Priorität
Die Resultate zweier Umfragen im Auftrag von Pusch und BirdLife Schweiz zeigen: Es fehlt der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft an… mehr
Schulen als Treiber für den Erhalt der Artenvielfalt
Der Verlust an Biodiversität ist eine der grössten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Hier haben Schweizer Schulen mit ihren… mehr
Matratzen-Allianz für Recycling und Ecodesign
Ende September 2021 haben sich engagierte Schweizer Unternehmen und Organisationen zur Matratzen-Allianz zusammengeschlossen. Deren Ziel ist es, die… mehr
#FoodNinjaChallenge: Weihnachtsreste verwerten und Freude teilen
«Rette Lebensmittel und bereite dir und anderen eine Freude.» Unter diesem Motto lanciert die nationale Kampagne «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» ihre… mehr
Ausbau und Stärkung im Stiftungsrat
Der Stiftungsrat der Umweltorganisation Pusch wächst auf elf Mitglieder an. Neu unterstützen fünf Stiftungsrätinnen und sechs Stiftungsräte die… mehr
Let’s change the world – Ideen für den Schulalltag
Während des Lockdowns haben wir gespürt, wie empfindlich das Gleichgewicht zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt ist. Wie können wir die Welt… mehr
Klimawandel und Biodiversität
Die steigenden Temperaturen stellen Gemeinden und Städte vor neue Herausforderungen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift «Thema Umwelt»… mehr
Dem Klimawandel mit mehr Natur begegnen
Obwohl die Corona-Pandemie derzeit das Weltgeschehen beherrscht, ist die Debatte um die Klimaerhitzung nicht eingeschlafen. Neben Massnahmen zur… mehr
«Naturoasen, jetzt!»
Seit 20 Jahren engagiert sich die Stiftung Pusch erfolgreich für den praktischen Umweltschutz gemeinsam mit Schweizer Schulen, Gemeinden und… mehr
Öffentliche Beschaffung und Kreislaufwirtschaft
Der Ressourcenverschleiss und das damit verbundene riesige Abfallaufkommen hierzulande sind gigantisch. Zwei Drittel der durch die Schweiz… mehr
Wärmewende mit oder ohne Gas?
Städte, Gemeinden und Energieversorgungsunternehmen investieren heute in den Wärmemix der Zukunft. Um die Klimaziele zu erreichen, sind grosse… mehr
Gemeinsam handeln für mehr Artenvielfalt
Das neue Programm «Biodiv im Naturraum Schule» der Stiftung Pusch ruft Primarschulen dazu auf, die Artenvielfalt auf ihren Arealen zu fördern. Das… mehr
Food Ninjas kämpfen gegen Food Waste in der Schweiz
In der Schweiz geht ein Drittel aller essbaren Lebensmittel verloren. Jährlich fallen 2,8 Millionen Tonnen Food Waste vom Feld bis zum Teller an. Das… mehr
Paradigmenwechsel in der öffentlichen Beschaffung
Im Juni 2019 hat das Schweizer Parlament dem revidierten Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen zugestimmt und damit einen… mehr
Experimentieren erwünscht: Neue Wohn- und Arbeitsformen
Wohn und Arbeitsformen sind im Wandel. Das bietet die Chance, Räume verstärkt suffizient, mit Rücksicht auf Umwelt und Ressourcen zu nutzen. Die… mehr
Klimaschutz: Lohnt sich die Investition in die Gasversorgung?
Städte, Gemeinden und Energieversorgungsunternehmen investieren heute in den Wärmemix der Zukunft. Um die Pariser Klimaziele erreichen zu können, sind… mehr
Mehr Umwelt im Unterricht
Die Jugend spricht über Klima und Umwelt. Sie fordert die Erwachsenen auf zu handeln, zeigt aber auch selbst einen grossen Gestaltungswillen. Das kann… mehr
Attraktive Siedlungsränder für Mensch und Natur
Siedlungsränder können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Sie dienen als Erholungs- und Bewegungszonen und vernetzen wertvolle Lebensräume für… mehr
Bitte umsteigen: Mobilität nachhaltig gestalten
Weniger Verkehr und trotzdem mobil sein? Das ist die Vision eines nachhaltigen Mobilitätssystems. Städte und Gemeinden können viel zur Transformation… mehr
Projektmodule zu Abfall, Konsum und Littering
Auf vielseitigen Wunsch von Lehrpersonen hat die Stiftung Pusch Module für Projektwochen zu Abfall, Konsum und Littering erarbeitet. Die Module eignen… mehr
Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement
Neophyten bekämpfen, Lebensräume pflegen, die biologische Vielfalt fördern, Naherholungsgebiete aufwerten oder Siedlungen begrünen: Freiwilliges… mehr
Die Energiezukunft gemeinsam anpacken
Gemeindewerke übernehmen eine Schlüsselfunktion bei der Erreichung der energiepolitischen Ziele. Die rasante technologische Entwicklung, die steigende… mehr
Pusch-Umweltunterricht bringt die Kinder zum Handeln
Kinder und Jugendliche in ihrem Wollen, Können und Tun für die Umwelt unterstützen: Das ist das Ziel des komplett neu konzipierten Umweltunterrichts… mehr
Nachhaltige Entwicklung braucht Kommunikation
Eine nachhaltige Schweiz ist längst nicht mehr nur eine Vision, sondern eine Notwendigkeit. Kommunikation ist der wichtigste Wegweiser auf dem Weg… mehr
Innovation schafft Vorsprung – auch in der Beschaffung
An der Schnittstelle von nachhaltiger öffentlicher Beschaffung und Innovationsförderung schlummert ein enormes Potenzial: Zukunftsorientierte… mehr
Innovation dank nachhaltiger Beschaffung
Nachhaltige öffentliche Beschaffung hat ein enormes Potenzial, Innovation auszulösen. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland stellten auf… mehr
Grünere Siedlungen für Mensch und Natur
Grünräume im Siedlungsraum sorgen für Lebensqualität und Naturbegegnungen im Alltag. Sie schaffen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und mindern die… mehr
500 Franken für Klassenprojekte
Einen Naturgarten anlegen, im Schulhaus Recycling fördern, Energiespartipps von Kindern an Eltern oder Food Waste im Schulhaus reduzieren – die… mehr
Die Energiewende als Chance nutzen
Die Energiewende stellt Stadt- und Gemeindewerke vor Herausforderungen: Welche Netzstrukturen und Technologien braucht es für die künftige… mehr
Ökologisch einkaufen: Neuer Leitfaden für Schulen und Kitas
Vom Kopierpapier über den Pausenapfel bis hin zur Beleuchtung im Schulzimmer – für den Schulalltag braucht es verschiedenste Produkte. Wie man beim… mehr
Gemeindewerke als zentrale Akteure der Energiewende
Die Zukunft stellt die Stadt- und Gemeindewerke vor grosse Herausforderungen. Wie können sie die Chancen nutzen und die Energiewende vorantreiben? Die… mehr
Von der Abfall- zur Ressourcenwirtschaft
Die Schweiz verfügt insgesamt über eine effiziente Abfallwirtschaft und gute Gesetze. Zur Abfallvermeidung tragen sie bislang aber kaum bei – die… mehr
Nachhaltige öffentliche Beschaffung – eine Chance für Unternehmen
Von einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung, die auf echten Leistungswettbewerb statt Preiskampf setzt, profitieren alle: die Umwelt, die… mehr
Echter Leistungswettbewerb statt Preiskampf
Die Schweiz hat sich in Paris verpflichtet, den eigenen CO2-Ausstoss zu reduzieren, und sie hat sich zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung… mehr
Ein Netz für die Natur
Biodiversität ist auf genügend Raum angewiesen. Doch die Natur kommt in der Schweiz oft zu kurz. Siedlungen und Strassen zerschneiden Lebensräume. Ein… mehr
Ökologische öffentliche Beschaffung: Klimaschutz zum Nulltarif
LED statt Natriumdampf bei der Strassenbeleuchtung, Hybrid-Fahrzeuge statt reine Benziner und mehr vegetarische Menüs in den Kantinen, Heimen und… mehr
Gebäude sanieren für das Klima
Der Gebäudesektor spielt eine wichtige Rolle für die Schweizer Klimaziele. Die Potenziale für mehr Klimaschutz sind gross, das technische Knowhow dazu… mehr
Nachhaltig konsumieren leicht gemacht
Umweltfragen sind oft nicht leicht zu beantworten. Das neue Unterrichtsdossier «Umwelt & Konsum» für die Sekundarstufe II schafft hier Abhilfe. In 10… mehr
Nachhaltig einkaufen für Umwelt, Gesellschaft und Portemonnaie
Die öffentliche Hand verfügt als Konsumentin über eine immense Marktmacht. Beschaffen Bund, Gemeinden und Kantone nachhaltig, nehmen sie ihre… mehr
Qualität vor Quantität
Suffizienz ist neben Effizienz und Konsistenz einer der Grundpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung. Mit ihrer Nähe zur Bevölkerung haben Städte und… mehr
Fiat Lux – aber bitte mit Mass
Weniger ist mehr, das gilt auch für die Beleuchtung. Licht im Übermass hat lästige oder gar schädliche Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Städte… mehr
Rating von Lebensmittel-Labels: Was steckt hinter welchem Label?
Auf dem Schweizer Markt finden sich über 65 Lebensmittellabels, welche den Konsumentinnen und Konsumenten einen Mehrwert an Ökologie, Tierwohl oder… mehr
Klimakiller Ernährung?
Die Ernährung der Schweiz hat ein Klimaproblem. Sie bringt Gletscher zum Schmelzen, die Landwirtschaft zum Schwitzen und die Artenvielfalt zum… mehr
«Fast Fashion» im Fokus des neuen Unterrichtsdossiers
Textilien sind kostbare Wertstoffe. Für die Konsumenten ist dies aber kaum sichtbar. Die Stiftung Pusch hat in Zusammenarbeit mit TEXAID das… mehr
Bauen für die Zukunft
Rund 15 Milliarden Franken investiert die öffentliche Hand jährlich in den Bau von Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäuden oder Werkhöfen. Mit… mehr
Die Ernährungswirtschaft hat ein Klimaproblem: Wer steht in der Verantwortung?
Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln sind für mehr als ein Drittel der CO₂-Emissionen (Äquivalente) des privaten Konsums verantwortlich.… mehr
Umweltkommission will Ressourceneffizienz und Recycling verhindern
Überraschend hat sich heute die Umweltkommission des Nationalrates (UREK-NR) in der Schlussabstimmung gegen die Revision des Umweltschutzgesetzes… mehr
Schüler sorgen für saubere Schweiz
Eine saubere Umwelt beginnt schon auf dem Pausenhof: Die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch und IG saubere Umwelt (IGSU) nehmen… mehr
Den Bodenverbrauch stoppen
Boden ist ein begrenztes Gut. Dennoch verbrauchten wir in der Schweiz in den letzten 25 Jahren Boden von der Fläche des Genfersees. Das darf nicht… mehr
Neues Unterrichtsmaterial für aktuelle Umweltthemen
Was hat das Steak auf meinem Teller mit Umwelt zu tun? Was würde passieren, wenn die Kehrichtabfuhr streikt, und warum betreiben wir einen so grossen… mehr
Interessenkonflikte zwischen Schützen und Nutzen
Sowohl der Schutz bedeutender Naturlandschaften und Baudenkmäler wie auch die Nutzung von erneuerbaren Energien sind öffentliche Interessen, die sich… mehr
Was Gemeinden für die Biodiversität tun können
Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Doch der Natur geht die Vielfalt aus. Vierzig Prozent der Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz… mehr
Die Umwelt auf dem Teller
Die Umweltauswirkungen der Ernährung werden gemeinhin unterschätzt. Dabei entfällt ein Drittel der Umweltbelastungen des Konsums in der Schweiz auf… mehr
Mit Umweltunterricht und Aufräumaktionen den Abfallberg bekämpfen
Die Stiftung Pusch ruft Schulen auf, den Umweltunterricht «Abfall, Konsum, Littering» mit einer Teilnahme am alljährlichen Clean-Up-Day der IG saubere… mehr
Erlebnis-Ausstellung für den Schutz des Wassers
Die Ausstellung «Wasser - alles klar!» vermittelt spielerisch, wie wichtig das Wasser in unserer Gesellschaft ist und was wir alle im Alltag selbst… mehr
Nachhaltige Beschaffung lohnt sich
«Sag mir, was du einkaufst, und ich sage dir, wer du bist.» – Das gilt nicht nur für den privaten Konsum, sondern auch für das Konsumverhalten der… mehr