Archiv «Thema Umwelt»
Von 2000 bis 2022 informierte die Fach- und Mitgliederzeitschrift «Thema Umwelt» 4-mal pro Jahr über ein aktuelles Umweltthema. Sie befasste sich dabei mit verschiedenen Aspekten des Umweltschutzes, unterstützte mit Leitartikeln und Stellungnahmen die Meinungsbildung und vermittelte praxisnahe Tipps und Handlungshilfen für die tägliche Arbeit in Behörden, Verwaltung und Wirtschaft. Anfang 2023 wurde das «Thema Umwelt» vom «Pusch-Magazin» abgelöst. Die einzelnen Ausgaben können bei Interesse jedoch nach wie vor bestellt werden.
Wie gelingt es, die Biodiversität wirkungsvoll in der Planung zu verankern? Und was gilt es bei der Umsetzung der verankerten Ziele zu beachten? Das neueste Thema Umwelt geht diesen Fragen auf den Grund.
Mehr erfahren...Aktiv gegen Food Waste
Die Klimakrise wie auch die aktuelle Ernährungskrise zeigen: Die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, muss oberste Priorität erhalten. Aus moralischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gründen sind wir als Gesellschaft mehr denn je gefordert, unsere Lebensmittelabfälle – wie im Rahmen der…
Mehr erfahren...Unser Konsumverhalten bringt den Planeten an seine Grenzen. Neue Wege sind gefragt. Die Zeiten des linearen Denkens vom Produzieren, Kaufen, Gebrauchen, Entsorgen und Verbrennen müssen ein Ende finden. Es braucht ein zirkuläres Denken, einen Paradigmenwechsel – nicht nur im privaten Konsum, sondern…
Mehr erfahren...Netto-Null geht alle an
Über das Netto-Null-Ziel bis 2050 herrscht weitgehend Konsens. Doch warum geht es nur so zögerlich voran? Ist das Ganze zu teuer? Ist es zu viel auf einmal? Ist das Ziel zu abstrakt? Wie werden aus den Worten Taten? Die aktuelle Ausgabe von «Thema Umwelt» zeigt auf, welche Rolle Städte und Gemeinden…
Mehr erfahren...Im Siedlungsraum treffen Mensch und Natur aufeinander – wenn wir sie denn lassen. Ein Arrangement mit vielen Vorteilen für beide Seiten. Naturoasen helfen dabei, die Natur wieder in unsere Nachbarschaft zu holen. Je vielfältiger, desto besser.
Mehr erfahren...Das totalrevidierte Beschaffungsrecht hat einen Paradigmenwechsel in der öffentlichen Beschaffung ermöglicht. Ökologische und sozialverträgliche Kriterien erhalten einen höheren Stellenwert. Neu geht der Zuschlag an das vorteilhafteste Angebot – und was dieses beinhaltet, bestimmen die…
Mehr erfahren...Partizipation als Chance
Klimawandel, Ressourcenverbrauch und die bedrohte Artenvielfalt – wir stehen vor grossen Herausforderungen. Für einen Wandel braucht es ein Umdenken und Engagement auf allen Ebenen. Vieles ist möglich, wenn Gemeinden die Anliegen und Bedürfnisse der Zivilgesellschaft in ihre Ziele und Aktivitäten…
Mehr erfahren...Naturnah, vielfältig, verbindend - Landschaften sind entscheidend für mehr Lebensqualität. Wie können Gemeinden und Regionen hochwertige Landschaften schaffen und so die Standortattraktivität erhöhen, Freiräume sichern und Lebensräume aufwerten? Gekonnte raumplanerische Massnahmen und verstärkte…
Mehr erfahren...Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral sein, so hat es der Bundesrat entschieden. Das bedeutet, dass wir in knapp 30 Jahren unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen dürfen. Für die Mobilität bringt das Netto-Null-Ziel grosse Herausforderungen mit sich. Um sie zu meistern und…
Mehr erfahren...Ein Drittel aller Lebensmittel geht in der Schweiz verloren – mit fatalen Auswirkungen für Umwelt und Klima. Food Waste ist ein gesellschaftliches Problem, das wir nur lösen können, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen. Aktive Städte und Gemeinden leisten einen wichtigen Beitrag, sei es mit…
Mehr erfahren...Der Klimawandel und seine Auswirkungen stellen Gemeinden und Städte vor neue Herausforderungen. Mit den richtigen Massnahmen sind sie jedoch in der Lage, den Siedlungsraum an die wachsende Hitzebelastung anzupassen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.
Mehr erfahren...Der Ressourcenverschleiss und das damit verbundene riesige Abfallaufkommen hierzulande sind gigantisch. Zwei Drittel der durch die Schweiz verursachten Klimabelastung stammen aus dem Import von Produkten und Rohstoffen. Die Kreislaufwirtschaft hat grosses Potenzial, hier Gegensteuer zu geben. Denn…
Mehr erfahren...Wirksamer Klimaschutz erfordert eine drastische Senkung der CO2-Emissionen. Erdöl und Ergas für die Versorgung mit Raumwärme haben in einem solchen Zukunftsszenario keinen Platz mehr. Die Wärmewende erfordert Innovationskraft und einen massiven Ausbau von Alternativen: Dazu gehören thermische Netze…
Mehr erfahren...Wohn und Arbeitsformen sind im Wandel. Das bietet die Chance, Räume verstärkt suffizient, mit Rücksicht auf Umwelt und Ressourcen zu nutzen. Die öffentliche Hand schafft entsprechende Rahmenbedingungen und entwickelt Förderinstrumente für innovative Projekte. Auch von privater Seite sind kreative…
Mehr erfahren...Siedlungsränder können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Sie dienen als Erholungs- und Bewegungszonen und vernetzen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Nicht zuletzt statten sie Gemeinden mit einer mehr oder weniger attraktiven Visitenkarte aus. Es lohnt sich also, die Ränder vermehrt…
Mehr erfahren...Weniger Verkehr und trotzdem mobil sein? Das ist die Vision eines nachhaltigen Mobilitätssystems. Städte und Gemeinden können viel zur Transformation beitragen. Innovative Konzepte, kluge Planung und Lenkung sowie motivierende Leitbilder sind die entscheidenden Instrumente für die Umsetzung.
Mehr erfahren...Neophyten bekämpfen, Lebensräume pflegen, die biologische Vielfalt fördern, Naherholungsgebiete aufwerten oder Siedlungen begrünen: Freiwilliges Engagement der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung
von Massnahmen zur Förderung der Biodiversität ist ein Gewinn für alle.
Kooperationen für zukunftsfähige Gemeindewerke
Gemeindewerke übernehmen eine Schlüsselfunktion bei der Erreichung der energiepolitischen Ziele. Die rasante technologische Entwicklung, die steigende Regulierungsdichte und die wachsenden Ansprüche der Kundschaft stellen sie jedoch vor grosse Herausforderungen. Kooperationen können den Wandel vom…
Mehr erfahren...Umweltkommunikation mit Wirkung
Eine nachhaltige Schweiz ist längst nicht mehr nur eine Vision, sondern eine Notwendigkeit. Kommunikation ist der wichtigste Wegweiser auf dem Weg dorthin: Denn Verhaltensänderungen fallen nicht einfach vom Himmel. Es braucht Informationen, Erklärungen und Überzeugungsarbeit. Städte und Gemeinden…
Mehr erfahren...Innovativ und nachhaltig beschaffen
An der Schnittstelle von nachhaltiger öffentlicher Beschaffung und Innovationsförderung schlummert ein enormes Potenzial: Zukunftsorientierte Beschaffung kann Geld sparen sowie sinnvolle und notwendige Innovationen auslösen. Trotz vieler Vorteile kommen neue Technologien und innovative…
Mehr erfahren...Grünere Siedlungen für Mensch und Natur
Grünräume im Siedlungsraum sorgen für Lebensqualität und Naturbegegnungen im Alltag. Sie schaffen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und mindern die Auswirkungen des Klimawandels. Die Potenziale sind gross und alle können davon profitieren – das zeigen die Beispiele vieler Gemeinden, die sich für…
Mehr erfahren...Die Energiewende als Chance für Gemeindewerke
Die Zukunft stellt die Stadt- und Gemeindewerke vor grosse Herausforderungen. Wie können sie die Chancen nutzen und die Energiewende vorantreiben? Die Antworten liegen in intelligenter Netzstruktur, Speicherung und in neuen Technologien.
Mehr erfahren...Von der Abfall- zur Ressourcenwirtschaft
Die Schweiz verfügt insgesamt über eine effiziente Abfallwirtschaft und gute Gesetze. Zur Abfallvermeidung tragen sie bislang aber kaum bei – die Abfallmenge nimmt stetig zu. Die neue Abfallverordnung und verschiedene Initiativen wollen hier Gegensteuer geben.
Mehr erfahren...Nachhaltige öffentliche Beschaffung - eine Chance für Unternehmen
Von einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung, die auf echten Leistungswettbewerb statt Preiskampf setzt, profitieren alle: die Umwelt, die Gesellschaft, die öffentliche Hand und insbesondere innovative, qualitätsbewusste Unternehmen.
Mehr erfahren...Ein Netz für die Natur
Biodiversität ist auf genügend Raum angewiesen. Doch die Natur kommt in der Schweiz oft zu kurz. Siedlungen und Strassen zerschneiden Lebensräume. Ein Paradigmenwechsel vom «Restflächennaturschutz» zur grossräumigen Planung und Vernetzung ist angesagt. Gemeinden spielen dabei eine grosse Rolle.
Mehr erfahren...Den Gebäudepark sanieren: neue Gesetze und Instrumente
Der Gebäudesektor spielt eine wichtige Rolle für die Schweizer Klimaziele. Die Potenziale für mehr Klimaschutz sind gross, das technische Knowhow dazu ist vorhanden. Neubauten sind bereits auf gutem Weg. Die grosse Herausforderung liegt im Bestand. Um die Sanierungsrate zu erhöhen, braucht es einen…
Mehr erfahren...Öffentliche Beschaffung: fair und ökologisch
Beschaffen Bund, Gemeinden und Kantone nachhaltig, nehmen sie ihre Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wahr und verhindern Reputationsrisiken. Doch führt dies zu untragbarem Mehraufwand? Im Gegenteil: Nachhaltige Beschaffung senkt nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch die…
Mehr erfahren...Weichen stellen für eine ressourcenschonende Zukunft
Suffizienz ist neben Effizienz und Konsistenz einer der Grundpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung. Mit ihrer Nähe zur Bevölkerung haben Städte und Gemeinden viele Möglichkeiten, zukunftsfähige Lebensstile zu fördern. Sie reduzieren damit nicht nur den Ressourcenverbrauch, sondern stärken…
Mehr erfahren...